Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat erneut die BVK-Strukturanalyse mit 2.500 Befragten durchgeführt. Dabei fallen in der aktuellen Ausgabe von 2017/2018 vier Ergebnisse besonders auf.
Änderungen in der Vergütung
45 Prozent aller Teilnehmer gaben an, dass sie aufgrund der Umsetzung der EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie Änderungen ihrer Vergütung erfahren haben. 22 Prozent mussten dabei fallende Einnahmen verkraften, wobei 75 Prozent gleichbleibende oder leicht gestiegene Erträge verzeichnen.
Betriebliche Kostensteigerungen
57 Prozent hatten betriebliche Kostensteigerungen. Dies ist die zweite Kernaussage.
Geringe Wechselbereitschaft
Beim dritten Aspekt sticht hervor, dass nur 8,5 Prozent den Vertriebsweg wechseln möchten, mithin die Wechselbereitschaft sehr klein ist.
DSGVO: Hoher bürokratischer Aufwand
Jeder zweite Teilnehmer gibt zudem an, dass er den bürokratischen Aufwand zur Umsetzung der DSGVO für hoch bis sehr hoch hält.
Andreas Vollmer, BVK-Vizepräsident, dazu:
„Die Ergebnisse der Strukturanalyse bestätigen uns in der Einschätzung, dass eine deutliche Belastungsgrenze der Vermittlerbetriebe erreicht ist. Wir werden sie als solide Argumentationsgrundlage gegenüber der Politik, dem Gesetzgeber und den Versicherern verwenden.“
Michael H. Heinz, BVK-Präsident, ergänzt:
„Wir haben mit der Strukturanalyse wieder einmal eine beeindruckende Datenbasis zusammengetragen. Sie zeigt, wie richtig wir mit unseren Aussagen zur Vermittlerbranche liegen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Update: BVK: Abmahnung gegen Check24
BVK ist gegen CDA-Pläne für Standardprodukt zur Altersvorsorge
BVK: Wirkung des Provisionsdeckels bei Lebensversicherungen nicht geklärt
Bald zu wenig Vermittler für qualifizierte Beratung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Hausrat-Scoring 2025: ASCORE erweitert Kriterienkatalog
ASCORE Analyse hat den neuen Jahrgang seines Hausrat-Scorings veröffentlicht – mit zahlreichen zusätzlichen Bewertungskriterien und verschärften Benchmarks. Vermittler und Versicherer erhalten damit ein noch differenzierteres Bild des Marktes.
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.