Laut aktueller Auswertung des EUROPACE-Hauspreis-Index (EPX) ist der Gesamtindex im Vergleich zum Vormonat um 1,27 Prozent gestiegen.
Dabei stiegen die Eigentumswohnungen im bundesweiten Durchschnitt um 1,12 Prozent. Die Neubauten legten gegenüber März um 1,30 Prozent zu, die Preise für Bestandshäuser zogen mit 1,40 Prozent am stärksten an.
Stefan Kennerknecht, Vorstand der EUROPACE AG, erklärt:
„Wie erwartet haben die Preise im Frühjahr wieder angezogen. Momentan entwickeln sich alle Segmente ziemlich einheitlich. Aber auch wenn die Bautätigkeit zwischenzeitlich leicht zugenommen hat, sind wir beim Angebot noch weit vom eigentlichen Bedarf entfernt. Und die extrem niedrigen Zinsen werden die Nachfrage eher erhöhen. Entsprechend werden sich die Preise auch in den nächsten Monaten voraussichtlich wieder verteuern.“
Die Entwicklung der EPX-Preisindizes
Gesamtindex: steigend
Monat | Indexwert | Veränderung zum Vormonat | Veränderung zum Vorjahresmonat |
April 2019 | 157,72 | 1,27 Prozent | 7,83 Prozent |
März 2019 | 155,74 | 1,04 Prozent | 8,05 Prozent |
Februar 2019 | 154,14 | 0,00 Prozent | 7,65 Prozent |
Eigentumswohnungen: steigend
Monat | Indexwert | Veränderung zum Vormonat | Veränderung zum Vorjahresmonat |
April 2019 | 161,30 | 1,12 Prozent | 9,76 Prozent |
März 2019 | 159,51 | 2,01 Prozent | 9,92 Prozent |
Februar 2019 | 156,37 | 0,28 Prozent | 8,97 Prozent |
Neue Ein- und Zweifamilienhäuser: steigend
Monat | Indexwert | Veränderung zum Vormonat | Veränderung zum Vorjahresmonat |
April 2019 | 167,98 | 1,30 Prozent | 6,80 Prozent |
März 2019 | 165,82 | 0,83 Prozent | 6,16 Prozent |
Februar 2019 | 164,45 | 0,27 Prozent | 5,05 Prozent |
Bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser: steigend
Monat | Indexwert | Veränderung zum Vormonat | Veränderung zum Vorjahresmonat |
April 2019 | 143,88 | 1,40 Prozent | 6,93 Prozent |
März 2019 | 141,89 | 0,20 Prozent | 8,23 Prozent |
Februar 2019 | 141,60 | -0,62 Prozent | 9,34 Prozent |
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wohnimmobilienpreise derzeit stabil - aber für wie lange?
Fallende Hauspreise im Juni 2023 in allen Segmenten
Der Gesamtindex des EPX, lag im Juni bei 211,61 Punkten im Vergleich zu 212,98 Punkten im Mai. Dies entspricht einem Rückgang von rund 0,64 Prozent. Der Europace Hauspreisindex sinkt im Juni 2023 sowohl für Eigentumswohnungen als auch Bestands- und Neubauhäuser.
Immobilienmärkte gewinnen wieder an Stabilität
Im Segment der Bestandshäuser zeigt der Europace Hauspreisindex zwar weiter sinkende Zahlen, aber nur noch auf sehr niedrigem Niveau. Vor allem Neubauten legten im März im Preistrend weiter zu. Der Sinkflug der vergangenen zwei Quartale scheint damit vorerst beendet.