Die Unternehmensberatung BBE Automotive untersuchte in ihrer Studie den Markt für Youngtimer und Oldtimer. Sie zieht das Fazit „ein Milliarden-Markt im Wandel“ und weist damit auf die sich verändernden Marktbedingungen hin. Oldtimer, die älter als 30 Jahre sind und mit dem sogenannten H-Zeichen zugelassen werden, und Youngtimer ab einem Alter von 20 Jahren verfügen insgesamt über ein Marktvolumen von circa 10 Millionen Euro. Dabei umfasst der Markt für echte Classic Cars nach Angaben der Studienautoren rund 2,2 Millionen Fahrzeuge.
Die Erhebungen verdeutlichen, dass der Markt durch Fahrzeuge anwachsen wird und das Marktvolumen gleichzeitig stagniert. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Jüngere Besitzer geben weniger Geld für Oldtimer aus. Im Allgemeinen präsentiert sich der Markt laut der IfD-Allensbach Oldtimer-Studie sehr aufgeschlossen: In Deutschland interessieren sich rund 15 Millionen Menschen für diese Fahrzeuge.
Die Liebe zu alten deutschen Autos
Vom Band rollt der gute alte Käfer zwar nicht mehr, aber mit über 50.000 Fahrzeugen führt er die Hitliste der beliebtesten Oldtimer an. Dem volumenstärksten Modell folgen der Mercedes-Benz W 123, der VW Golf, der 3er-BMW sowie der Mercedes-Benz E-Klasse (W 124) und rücken als nächste Generation mit hohen Stückzahlen in die Gruppe der über 30-jährigen Fahrzeuge nach. Dieses spezifische Marktsegment wird von deutschen Automarken geprägt: 70 Prozent aller Oldtimer ab 30 Jahre tragen ein deutsches Markenlogo. Italienische Marken verfügen über einen Anteil von 7 Prozent, britische und US-amerikanische liegen bei 6 Prozent sowie französische Marken bei 5 Prozent.
Neue Zielgruppen
Doch die Oldtimer-Branche muss sich auf neue Zielgruppen einstellen, denn die Vielzahl der Volumenmodelle aus den 1980ern und 1990ern drängt in den Markt. Sie werden immer interessanter und werden die in der Vergangenheit immer teurer gewordenen Premiummodelle sukzessive ablösen. Gekauft werden beide Modelle aus den gleichen emotionalen Gründen: Spaß am Fahren und die Erinnerung an gute alte Zeiten.
Steigende Nachfrage
Die Studienautoren erwarten in den kommenden Jahren jährlichen Zuwachs um etwa 70.000 Fahrzeuge, die den Sprung über die 30-Jahre-Hürde schaffen. Neben den Premiumfabrikaten sind das insbesondere Cabrios, Coupés und Sportwagen sowie die ehemaligen DDR- beziehungsweise osteuropäischen Marken, die über eine eingeschworene Community verfügen.
Die Studie zeigt aber auch ein Abkühlen der Verkaufspreise von Oldtimern im Bereich der Premiummarken. Die Oldtimer-Hochburgen liegen dabei in den kaufkraftstarken Regionen.
Die deutsche Oldtimer-Hauptstadt, mit fast 20.000 angemeldeten Fahrzeugen, ist München. Der Anteil am Gesamt-Pkw-Bestand liegt bei 2,7 Prozent gegenüber 1,5 Prozent bundesweit. Überdurchschnittlich hohe Anteile sind auch im Rhein-Kreis Neuss, in Mannheim und im Landkreis Offenbach zu finden.
Gut geparkt und abgesichert
Wichtig für das Lieberhaberstück ist ein trockener, gut abgesicherter Garagenplatz. Und natürlich eine Spezialversicherung. Die Mannheimer Versicherung bietet mit ihrem Produkt BELMOT alle Leistungen, die sich Oldtimerfans wünschen, damit sie die Touren und Fahrten genießen können.
Grund- und Allgefahrendeckung
Die Spezialisten aus Mannheim bieten dafür zwei Varianten an: die Grunddeckung oder die Allgefahren-Deckung. Wobei die Grunddeckung nicht mit der normalen Teilkasko zu vergleichen ist, da zusätzliche Leistungen bei Vandalismus oder bei Unfall des Transportfahrzeugs des Oldtimers inklusive sind. Ein wichtiges Detail, denn der Transport zu einer Rallye ist keine Seltenheit.
Leistungsstärker ist allerdings die Allgefahren-Deckung, die nahezu bei allen Gefahren leistet. Gemeint sind damit auch Schäden, die nicht durch einen Unfall entstehen, wie zum Beispiel Motorschaden, Bruchschaden und Getriebeschaden.
Die Grunddeckung und die Allgefahren-Deckung enthalten folgende Leistungen automatisch:
- 30 Prozent Vorsorgeversicherung bei Wertsteigerungen, wenn das Wertgutachten im Versicherungsfall nicht älter als zwei Jahre ist
- Nur 150 Euro Selbstbehalt bei Glasbruchschäden, unabhängig vom vertraglich festgelegten Selbstbehalt
- Versicherungsschutz bei Kollision mit Tieren aller Art
- Leistungen bei Tierbissschäden inklusive Folgeschäden
- Schäden durch Tierfraß bis 5.000 Euro (zum Beispiel Motten und Mäuse)
- Schäden durch auslaufende Batterieflüssigkeit
- Verlust der Fahrzeugschlüssel bis 5.000 Euro (aufgrund von Einbruch oder Raub)
Einen Oldtimer zu besitzen, kann eine kostspielige Liebhaberei sein, denn Reparaturen werden in der Regel von spezialisierten Werkstätten ausgeführt und können teuer werden. Die Reparaturkosten-Versicherung übernimmt über den Kooperationspartner My Classic Car dann 50 Prozent der Aufwendungen.
Doch es gibt bei BELMOT auch Leistungsausschlüsse, wie zum Beispiel Schäden aufgrund thermischer Probleme, hervorgerufen durch dauerhaftes Fahren ohne Kühlwasser oder Motoröl, beziehungsweise durch den gewöhnlichen Alterungsprozess oder Verschleiß.
Ganz wichtig: Der Versicherungsschutz ist zum vertraglich vereinbarten Wiederbeschaffungswert möglich.
Haftpflichtschutz
Die Oldtimer-Haftpflichtversicherung der Mannheimer leistet 100 Millionen Euro pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, bis 15 Millionen Euro je geschädigte Person.
Extras im Gepäck
Doch damit nicht genug. Mit dem Spezialkonzept von BELMOT können dem Kunden weitere Extras geboten werden, die den Versicherungsschutz für sein Classic Car individuell erweitern. Eine Fuhrparkregelung gilt schon ab zwei Oldtimern und bietet günstige Konditionen in der Kasko- und Haftpflichtversicherung. Rangierschäden sind hier dann bereits in der Grunddeckung enthalten.
Wird eine Restaurierung fällig, kann in dieser Phase auf spezielle Leistungen der Restaurierungsversicherung zurückgegriffen werden. Und bei den Ausfahrten unterwegs sorgt ein eigener Schutzbrief mit einer Pannen- und Unfallhilfe sowie einem Oldtimer-Rücktransport für die gewünschte Sicherheit.
Mannheimer Versicherung AG, Mail: service@mannheimer.de
Themen:
LESEN SIE AUCH
ERGO mit leistungsstarkem Kfz-Tarif
Der neue Kfz-Tarif ist verständlich aufgebaut und kommt mit den Produktlinien Smart und Best. Umfassende Leistungen sind bereits in der Grunddeckung enthalten. Ergänzende Bausteine ermöglichen eine passgenaue Absicherung.
Oldtimer-Versicherer mit Produktoffensive
Zu den neuen Versicherungsprodukten der OCC Assekuradeur gehören unter anderem eine Reparaturkostenversicherung, eine Verkehrsrechtsschutzversicherung, eine Handel- und Handwerkversicherung sowie eine spezielle Unfallversicherung für Hunde.
Allgefahrenversicherung für Modellbahnen
Continentale verbessert Kfz-Leistungen
Die neuen Kfz-Tarife bieten eine ausgezeichnete Mischung: hochmoderne Leistungen, persönlichen Service und faire Beiträge. Unter anderem wurden die Komponenten für Elektro- und Hybridfahrzeuge – auch für Fahrzeuge im Werkverkehr - weiter verbessert.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.