Die Bayerische hat nun eine weitere Transformationspartnerschaft mit der Novum GmbH geschlossen.
Derzeit arbeiten die Digitaltochter der Bayerischen, Bayerische Digital Holding AG, und Novum an einem neuartigen Bestandsführungssystem für Sachversicherungsverträge. Um zusätzliche Mehrwerte für den Versicherungsmarkt zu generieren, vertiefen beide Unternehmen jetzt die Kooperation.
Michael Brand und Thomas Wolf, Vorstände der Bayerischen Digital Holding AG, erklären:
„Neben dem neuen Bestandsführungssystem planen wir auch weitere Projekte, die wir zukünftig als Dienstleistungen an Dritte anbieten. Auch die Übernahme von Geschäftsprozessen Externer ist möglich – die Ideen und Möglichkeiten der Kooperation sind vielfältig und werden weiterhin ergänzt und konkretisiert.“
Die Bayerische öffnet das Ökosystem auch für Externe. Erste Transformationspartnerschaften wurden von der Bayerischen mit der IS2 AG im Bereich der Vertriebs CRM-Systeme sowie der sum.cumo GmbH im Bereich Digitalisierung von Geschäftsmodellen geschlossen. Auch hier werden Lösungen entwickelt, die – wie die digitale Unterschrift InSign – für den Markt insgesamt zur Verfügung stehen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
die Bayerische kooperiert mit Autoleasing-Gesellschaft adesion
Kooperation von Pangaea Life und MLP
die Bayerische: Ärmelsponsor des TSV 1860 München zugunsten der Münchner Tafel e.V.
Die Bayerische, Hauptsponsor des TSV 1860 München, stellt für mindestens fünf Heimspiele der Löwen das Ärmelsponsoring zugunsten der Münchner Tafel bereit. Zusätzlich spendet der Löwenhauptsponsor pro Heimspiel 1.860 Euro an die Münchner Tafel.
Lichtblick-Award: Die Bayerische und FanQ ehren Vorbilder im Fußball
Der Fan-Award "LICHTBLICK DES JAHRES 2023" ehrt Aktionen und Projekte aus den Bereichen soziales Engagement, ökologische Orientierung, Vielfalt und Chancengleichheit, gesamtgesellschaftliches Engagement und Profifußball: Ausgezeichnet wurden die Robert-Enke-Stiftung, der Karlsuher SC, Hertha BSC Berlin, DAZN Rise und der FC St. Pauli.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.