Die Neuerungen in der privaten Haftpflichtversicherung Continentale Sachversicherung bieten jetzt viele Vorteile für den Kunden. In vielen Bereichen günstigere Beiträge, kundenfreundlichere Versicherungsbedingungen sowie neue Zusatzbausteine im Bereich Kfz und erneuerbare Energien bieten individuelleren Schutz.
Zusätzlich sind Leistungen, die zuvor extra abgeschlossen werden konnten, in der XXL-Variante inklusive. Dazu gehört beispielsweise die Forderungsausfallversicherung. Hiermit sichert sich der Kunde ab, wenn ihm ein Schaden entsteht und der Verursacher keine Privathaftpflichtversicherung besitzt. In diesem Fall zahlt die private Haftpflichtversicherung der Continentale die ausstehenden Forderungen bis zu einer Versicherungssumme von 30 Millionen Euro.
Zwei neue Bausteine bieten darüber hinaus eine passgenaue Absicherung. Der Kfz-Baustein sichert unter anderem Schäden an Mietwagen im Ausland sowie durch eine falsche Betankung ab. Auch an Umweltfreunde ist gedacht: Im Öko-Baustein werden Schäden, die zum Beispiel durch eine Erdwärme- oder Solaranlage entstehen können, abgesichert.
Leistungsstark, übersichtlich, günstig
„Insgesamt wollten wir unser Angebot übersichtlicher gestalten und die Leistungen für den Kunden verbessern“, sagt Stefan Andersch, Vorstand Sach im Continentale Versicherungsverbund.
„Unser Ziel ist es, dass unsere Kunden ihre Haftpflichtbedingungen leichter verstehen können und auf einen Blick sehen, wie sie versichert sind. Nicht umsonst ist unsere Kundenorientierung vom Analysehaus Service Value mit ‚sehr gut‘ ausgezeichnet worden.“
Weitere Informationen zu ProtectionPlus stehen unter www.continentale.de/privathaftpflicht
Material für Makler ist hier hinterlegt: www.makler.continentale.de/private-haftpflichtversicherung
Themen:
LESEN SIE AUCH
Alte Leipziger sichert Wärmepumpen gegen Diebstahl ab
In der Tarifvariante comfort der Gebäude- und Immobilienschutzversicherung sind Wärmepumpen ab 1. Juli 2023 bis 30.000 Euro gegen Diebstahl versichert. Ebenfalls ab Juli sind Balkonkraftwerke in der Hausratversicherung bis 2.500 Euro gegen Diebstähle abgesichert.
Photovoltaik: Baloise erweitert Schutz für Anlagen
Bislang galt die Montage nur für die Dauer von 3 Monaten als mitversichert. Häufig ist eine Photovoltaikanlage innerhalb dieses Zeitraumes zwar aufnahmebereit, jedoch noch nicht vom Netzbetreiber aufgeschaltet. Um diese Sicherheitslücke zu schließen, verlängert Baloise den Versicherungsschutz.
Helvetia optimiert Absicherung von Wohngebäuden
Vor allem teure Investitionen in umweltschonende Gebäudebestandteile sind ab sofort noch besser abgesichert. Die neuen Tarife lassen Hausbesitzern die Wahl zwischen einem soliden Smartschutz für wesentliche Risiken und einem umfangreichen Premiumschutz mit individuell wählbaren Bausteinen.
SubsidiärProtect schützt Entleiher vor Haftung
Von Gesetzes wegen haften Entleiher, wenn Personaldienstleister fällige Beiträge zur Sozialversicherung und Berufsgenossenschaft nicht fristgerecht oder unvollständig zahlen. Die neuartige Haftpflichtversicherung SubsidiärProtect ermöglicht es ihnen nun, sich dagegen zu absichern.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.