Bestandskunden von Markel erhalten zukünftig Risikopräventionsleistungen für Cyber-Sicherheit von Perseus.
Neukunden bekommen ab dem 1. April 2019 im Rahmen des Bausteins „Trainings- und Präventionsmaßnahmen zu Daten- und Cyber-Sicherheit“ Leistungen von Perseus.
Steffen Teske, CEO und Mitgründer von Perseus, dazu:
„Cyberangriffe sind kein branchenspezifisches Problem. Die Absicherung von Cyberrisiken mittels permanenter Prävention muss daher Teil einer jeden Gewerbeversicherung werden.“
Deswegen wird Markel sämtlichen Neukunden sowie seinen derzeit ungefähr 30.000 in Deutschland ansässigen Bestandskunden die Nutzung des Basis-Pakets von Perseus ermöglichen. Darin enthalten sind ein im Sinne der DSGVO zertifiziertes Online-Videotraining, technische Hilfsmittel sowie ein Gefahrenalarm über Cybergefahren.
Frederik Wulff, Vorstandsvorsitzender der Markel Insurance SE, dazu:
„Wir sind froh in Perseus einen Partner gefunden zu haben, mit dem wir unseren Kunden einen Rundum-Schutz bieten können: von der Prävention bis zur Schadensabwicklung.
Der holistische Ansatz von Perseus mit dem Ziel der permanenten Sensibilisierung, ist eine ideale Ergänzung für unser Portfolio. Damit wollen wir die Schadensprävention bei unseren Kunden weiter vorantreiben, unabhängig von der abgeschlossenen Police.“
Neu- und Bestandskunden von Markel werden über diesen zusätzlichen Service direkt durch Markel oder autorisierte Versicherungsmakler informiert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Praktische Vertriebshilfe vom #Gewerbeversteher Alte Leipziger
Erkennen Versicherungsmaklerbüros spezifische Risiken und Bedürfnisse des jeweiligen Gewerbes können sie ihre Rolle als Sachwalter des Kunden erfüllen. Um ein individuelles Absicherungspaket für ihre Kunden zu schnüren gibt die Alte Leipziger umfassende Vertriebshilfe.
Gewerbeversicherung von rhion.digital nun auf Vergleichsplattform
Im Gewerbegeschäft sorgt rhion.digital mit dem runderneuerten Gewerbetarif seit knapp einem Monat für frischen Wind. Ab sofort werden die neue Betriebshaftpflicht- und Inhaltsversicherung auch auf der Vergleichsplattform Thinksurance mit vielen Zusatzkomponenten angeboten.
Auswirkung der Inflation: Käuferstreik und Premiumnachfrage
Die Auswirkungen der Inflation kommen für Versicherer mit unterschiedlichen Ausprägungen: Während es bei den Lebensversicherungen zu einem regelrechten Käuferstreik kommt, sind in den Sachversicherungen Kunden bereit einen höheren Preis zu bezahlen.
Warum Reichweite das neue Marketing ist
Zahlreiche Unternehmen sind für Ihre Expertise im Bestandskundenkreis bekannt. Doch erreicht diese oftmals nicht potenzielle Neukunden. Warum es gerade jetzt wichtig ist, im Internet sichtbar zu werden und wie ein solches Marketingkonzept umgesetzt werden kann.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Warentransport: Risiken durch nicht deklarierte Vertragsinhalte
Wie sichert man das Steuerprivileg bei der Warentransportversicherung? Und worauf ist dabei zu achten? Robert Armstroff, Head of TecLine & Marine bei MRH Trowe, erklärt es im Gastbeitrag. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.
ROLAND baut Universal-Straf-Rechtsschutz für Unternehmen aus
Der Rechtsschutz-Experte legt das Produkt für Gewerbekunden mit deutlich erweiterten und neuen Leistungen auf. Das Angebot ist in dieser Form einzigartig im deutschen Markt und bietet auch einen Schutz gegen langwierige und teure Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren.
Versicherung und Gewährleistung bei spezialisierter Industrietechnik
Technologien und Maschinen in der Industrietechnik sind hochkomplex und kostspielig. Dadurch erhöht sich der Bedarf für den Versicherungsschutz und klar definierte Gewährleistungsregelungen, um finanzielle Verluste durch Risiken wie Maschinenbruch, Betriebsausfälle oder auch Haftungsansprüche zu vermeiden.