Baumfällkosten dürfen nicht auf Betriebskosten umgelegt werden

Die Kosten für das Fällen eines maroden Baums im Garten eines Mietshauses kann der Vermieter nicht auf die Mieter umlegen, entschied Landgericht Berlin.

(PDF)
Holzfaeller-3459415-PB-kristasheppardHolzfaeller-3459415-PB-kristasheppardkristasheppard / pixabay.com

Da es keine regelmäßig anfallenden Kosten sind, handelt es sich dabei nicht um Betriebskosten der Immobilie, fasst Michaela Rassat, Juristin bei der D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH, das Urteil zusammen.

Nicht alle Kosten sind Betriebskosten

Vermieter können nicht alle Kosten, die ihnen durch das Haus entstehen, auf die Mieter umlegen. Dies verhindert die gesetzliche Regelung in der Betriebskostenverordnung.

Bei dem Fall ging es um einen Vermieter, der im Garten eines Mietshauses eine Birke hatte fällen lassen. Die erheblichen Kosten hatte er im Rahmen der Betriebskostenabrechnung auf die Mieter verteilt. Eine Mietpartei war der Ansicht, es handele sich dabei nicht um umlagefähige Betriebskosten und zahlte nicht, woraufhin der Vermieter Klage erhob.

Gartenpflege als Betriebskosten

Auch wenn im Paragraph 2 der Betriebskostenverordnung die Kosten der Gartenpflege als Betriebskosten aufgeführt werden, zählen dazu aber nur Beträge, die regelmäßig im laufenden Betrieb der Immobilie anfallen.

Nach § 1 der Betriebskostenverordnung kann der Vermieter Summen, die einmalig entstehen, nicht als Betriebskosten den Mietern aufbrummen. Deswegen urteilte das Landgericht Berlin, dass die Mieter die Baumfällaktion nicht bezahlen mussten.

Urteil vom 13. April 2018 (Landgericht Berlin, Az. 63 S 217/17)

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Hammer-Brocken-178567792-FO-whyframeshotHammer-Brocken-178567792-FO-whyframeshotwhyframeshot / fotolia.comHammer-Brocken-178567792-FO-whyframeshotwhyframeshot / fotolia.com
Infothek 4 Wände

Wohnungsvergrößerung ist keine Modernisierungsmaßnahme

Die Vergrößerung einer bestehenden Wohnung mit Änderung des Grundrisses zählt nicht zu Modernisierungsmaßnahmen, weswegen Mieter der Wohnung auch keine Duldungspflicht haben. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden.
Mann-schleift-Parkett-ab-80927907-FO-VRDMann-schleift-Parkett-ab-80927907-FO-VRDVRD / fotolia.comMann-schleift-Parkett-ab-80927907-FO-VRDVRD / fotolia.com
4 Wände

Müssen Mieter das Parkett abschleifen?

Vermieter können Mieter nicht auferlegen, den Parkettboden abzuschleifen, weil dies nicht zu den sogenannten Schönheitsreparaturen zählt. Wenn der Mietvertrag den Mieter dennoch dazu verpflichtet, ist sogar die gesamte Schönheitsreparaturklausel unwirksam. Dann müssen Mieter beispielsweise auch keine Malerarbeiten bezahlen, urteilte das Amtsgericht Nürnberg.
Frau-Brief-87520523-FO-contrastwerkstattFrau-Brief-87520523-FO-contrastwerkstattcontrastwerkstatt / fotolia.comFrau-Brief-87520523-FO-contrastwerkstattcontrastwerkstatt / fotolia.com
4 Wände

Kündigung wegen Gewerbe in Mietwohnung

Wenn ein Mieter ohne Erlaubnis des Vermieters in der Wohnung ein Gewerbe ausübt, kann dies ein Kündigungsgrund sein. Eine behördliche Gewerbeanmeldung ändert daran nichts, entschied das Amtsgericht München.
Rauchmelder-61162540-AS-gopixaRauchmelder-61162540-AS-gopixagopixa – stock.adobe.comRauchmelder-61162540-AS-gopixagopixa – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

Rauchmelder-Kosten nicht auf Mieterinnen und Mieter umlegbar

Vermieter müssen den Wohnraum auf eigene Kosten mit gesetzlich vorgeschriebenen Rauchmeldern ausstatten. Auch wenn Rauchmelder nicht gekauft, sondern gemietet werden, können anfallenden Kosten nicht als Betriebskosten auf Mieter umgelegt werden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.