Der neue Online-Rechner von Finanzchef24 bietet vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmern wertvolle Orientierung bei Cyber-Versicherungen, deren Konditionen sich je nach Branche, Gefahrenpotenzial sowie Anbieter maßgeblich unterscheiden können.
Ausgehend von den individuellen Eckdaten, die der Selbstständige für seinen Betrieb angibt, ermittelt der Rechner einen umfassenden Tarifvergleich inklusive unabhängiger Tarifbewertungen.
Dabei bildet die Ergebnisliste mit den Versicherern HDI, Markel, Hiscox, Ergo, Gothaer, AIG sowie CNA Hardy eine breite Anbieter-Auswahl von Cyber-Policen ab.
Durch die detaillierte Übersicht über die Leistungen der Versicherer kann die passende Absicherung für den Betrieb gewählt und auch sogleich abgeschlossen werden.
Mehrwert für Endkunden und Versicherer
Benjamin Papo dazu:
„Mit unserem neuen Cyber-Rechner haben wir unser Portfolio um eine wichtige Sparte der Gewerbeversicherungen erweitert. Unseren Endkunden ermöglichen wir damit, ihre individuellen Cyber-Risiken bequem und effektiv abzusichern. Für Versicherer bedeutet die Erweiterung unserer digitalen Infrastruktur mehr Effizienz in der Abwicklung ihrer Prozesse und damit eine signifikante Steigerung der Vertriebsleistung.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
VEMA-Partner: Die beliebtesten Anbieter von Cyber-Versicherungen
CyberDirekt: digitale Plattform für Abschluss von Cyber-Versicherungen
Die beliebtesten D&O-Versicherer der VEMA-Partner
Cybermarkt 2025: Hohe Ablehnungsquote trifft auf wachsende Vermittlungschancen
Der MRTK Cyber-Monitor zeigt: Immer mehr Anträge auf gewerbliche Cyberversicherungen werden abgelehnt – doch die Nachfrage wächst. Makler benötigen klare Orientierung in einem stark fragmentierten Markt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Industrieversicherung: „Die Vielzahl systemischer Risiken verlangt ein integriertes Risikomanagement“
Unternehmen können derzeit vielerorts auf stabile oder sogar bessere Konditionen hoffen, so Willis (WTW) im neuen MarktSpot zur Industrieversicherung. Doch geopolitische Unsicherheiten, Cyber-Bedrohungen und Klimarisiken bleiben Stolpersteine – und stellen die Risikostrategien von Firmen auf die Probe.
Export unter Druck: Unternehmen sehen geopolitische Risiken als Top-Bedrohung
Die Mehrheit der Unternehmen weltweit rechnet 2025 mit finanziellen Verlusten durch geopolitische Entwicklungen – ausgelöst unter anderem durch Zölle, Sanktionen oder Cyberattacken. Das zeigt der neue „Political Risk Survey“ von Willis (WTW) und Oxford Analytica.
Deutschen Rentenversicherung: Arbeitgeberservice vielen Unternehmen unbekannt
Seit zehn Jahren unterstützt der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Arbeitgeber bei Fragen zu Gesundheit, Altersvorsorge und Sozialversicherung. Trotz des umfassenden Angebots ist das Programm in vielen Unternehmen noch unbekannt.
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.