Ab sofort bieten die Bayerische Beamtenkrankenkasse und die Union Krankenversicherung, die Krankenversicherer des Konzerns Versicherungskammer, den neuen Beihilfe-Tarif BeihilfeCOMFORT an.
Der Tarif ist modular aufgebaut, wodurch bei veränderten Lebenssituationen wie Geburt von Kindern oder Wechsel in ein anderes Bundesland der Versicherungsschutz jederzeit auf die neuen Bedürfnisse angepasst werden kann. Damit gibt es bundesweit für alle Beamten auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene ein neues Vorsorgekonzept.
Dabei ist der Abschluss mit oder ohne Selbstbehalt möglich, ebenso die Kombination mit verschiedenen zusätzlichen Leistungsbausteinen.
Aufstockung ohne erneute Gesundheitsprüfung
Durch die flexible Kombination ist eine spätere Aufstockung ohne erneute Gesundheitsprüfung oder auch ein Tarifwechsel möglich.
App „Meine Fitness“
Kunden können mit jeder körperlichen Aktivität, die von einem Smartphone oder Fitness-Tracker aufgezeichnet und automatisch in die App „Meine Fitness“ übertragen wird, künftig Punkte sammeln: Pro Kalenderjahr ist der Erwerb von Punkten bis 125 Euro möglich, die als Wertgutscheine bei ausgewählten Partnern aus den Bereichen Sport, Ernährung und Entspannung genutzt werden können. Laut Kranken-Vorstand Dr. Harald Benzing stärkt die Integration der Fitness-App die Prävention und fördere so gesundheitsbewusstes Verhalten.
Darüber hinaus wird aktives gesundheitsbewusstes Verhalten durch eine hohe Beitragsrückerstattung gefördert. Zudem werden Vorsorgeuntersuchungen nicht auf den Selbstbehalt angerechnet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Beruflicher Versicherungsschutz für Hebammen verlängert
Der Deutsche Hebammenverband konnte jetzt den Haftpflichtversicherungsschutz für seine Mitglieder bis zum 30. Juni 2027 verlängern. Die Prämien bleiben für das Gros der Hebammen – das Segment ohne Geburtshilfe – über den gesamten Zeitraum der Verlängerung stabil.
Private Krankenversicherung mit telemedizinischen Mehrwerten
Die NÜRNBERGER bietet mit dem Premiumtarif MAX 6+ Patienten seit dem 1. Juli 2023 eine zusätzliche telemedizinische Versorgungsstufe an – mit einfachem und ortsunabhängigem Zugang rund um die Uhr, ohne dass dafür der Anspruch auf Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit verloren geht.
Gemeinsam gegen die Todesursache Nummer 1
Die Krankenversicherer der vkb sind als erste Private Krankenversicherer der Herz-Hirn-Allianz beigetreten. Ziel ist es, gemeinsam mit über 40 Partnern aus dem Gesundheitswesen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder -Attacken in Deutschland bis zum Jahr 2030 um 30 Prozent zu senken.
Betriebliche Krankenversicherung mit erweitertem Angebot
Union Krankenversicherung und Bayerische Beamtenkrankenkasse bauen ihr Angebotsportfolio der bKV aus. Unter anderem ist nun im Rahmen einer Familienmitversicherung für die Angehörigen von versicherten Arbeitnehmenden ein individueller Schutz möglich.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.