Die Checkliste zur rechtskonformen Umsetzung der EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD, die Professor Dr. Matthias Beenken von der Fachhochschule Dortmund in Zusammenarbeit mit dem BVK und KuBI entwickelte, ist nun finalisiert worden.
Die IDD-Checkliste beinhaltet jetzt auch Punkte, die sich aus der erst im Dezember letzten Jahres in Kraft getretenen Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) ergeben.
Vermittler erhalten in 23 Hinweispunkten aus zehn Themen Hinweisen und To-do-Listen. Zu den Themen gehören beispielsweise die Weiterbildungspflicht, die Erfüllung des bestmöglichen Kundeninteresses, das gesetzliche Provisionsabgabeverbot und das Beschwerdemanagement.
Prof. Dr. Beenken, Autor, dazu:
„Dabei legten wir Wert auf Klarheit und Verständlichkeit sowie auf Vollständigkeit aller neuen Pflichten für Vermittler nach IDD“, ergänzt. „Schließlich ist es für die betroffenen Vermittler nicht ganz einfach, die zahlreichen neuen Regelungen im Versicherungsaufsichtsgesetz, im Versicherungsvertragsgesetz sowie in der Gewerbeordnung zu identifizieren. Diese Checkliste bietet somit eine übersichtliche Hilfe für alle Versicherungsvertreter und -makler, kann aber eine Rechtsberatung nicht ersetzen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
CDU/CSU unterstützt BVK‑Forderungen zur Kleinanlegerstrategie
Provisionsverbot: Europäische Interessenvertretung des BVK wirkt
VersVermV vom Kabinett verabschiedet
Auf die Vermittler kommt es an
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Drei Direktversicherer dominieren den Werbemarkt
Warum sich der Vertrieb nur als ganzheitlicher Prozess denken lässt
Hausrat-Scoring 2025: ASCORE erweitert Kriterienkatalog
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.