Die Neodigital Versicherung AG ist der Brancheninitiative Single Sign-On, die auch das zentrale Authentifizierungs-Portal easy Login betreibt, beigetreten.
easy Login bietet eine einheitliche, komfortable und vor allem sichere Anmeldung für ihre Nutzer. So wird über einen Zugang sowohl die Bearbeitung in datensensiblen, geschützten Bereichen unterschiedlicher Versicherungsgesellschaften als auch ein einheitlicher Dokumentenzugriff ermöglicht.
Stephen Voss, Vorstand Vertrieb und Marketing der Neodigital Versicherung AG, erklärt:
„ … Als digitales Unternehmen wollen wir unseren Partnern einen möglichst einfachen, schnellen und transparenten Zugang zu wichtigen Vertragsdokumenten bieten. Hinzu kommt die breite Unterstützung der BiPRO-Standards bei easy Login, die auch für uns bei Neodigital von Anfang an das Maß der Dinge war. So wird es für den Makler leichter, seine Posteingänge zu sortieren, denn er erhält alle Dokumente sauber verschlagwortet und damit für ihn leichter zuordenbar.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Stephen Voss: InsurTechs sind primäre Innovationstreiber
Neodigital bietet Vertriebspartnern Direktanbindung
„Wer jetzt nicht investiert und modernisiert, wird langfristig auf der Strecke bleiben“
Die Versicherungsbranche steht vor der Herausforderung, ihre Kostenstrukturen effizienter zu gestalten, ohne dabei den technologischen Fortschritt zu vernachlässigen. In einem Gastbeitrag für Versicherungsbote warnt Stephan Voss, CEO von Neodigital, davor, Investitionen zu unterlassen.
Vom Papier zur App: Die Zukunft des Identitätsnachweises
In einer vernetzten Welt haben digitale Identitäten eine große Bedeutung. Das Smartphone hat sich für die Organisation unseres gesamten Lebens fest etabliert. Social Media, Online-Banking, medizinische Dienstleistungen, digitale Behördengänge sind aus dem digitalen Alltag nicht mehr wegzudenken. Eine sichere digitale Identität ist entscheidend, um die Integrität und den Schutz persönlicher Daten zu gewährleisten und Betrug sowie Identitätsdiebstahl zu erschweren.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitalmacht ohne Substanz – Warum Europa beim KI-Wettlauf ins Hintertreffen gerät
Europa ruft nach Souveränität, investiert Milliarden, reguliert ambitioniert – und bleibt doch in der digitalen Peripherie. Trotz der politischen Verve, Künstliche Intelligenz zur strategischen Schlüsseltechnologie Europas zu erklären, ist das Bild ernüchternd: Die Substanz fehlt.
Mit KI zum digitalen Abschluss: die Bayerische und muffintech starten Pilotprojekt zur Antragsunterstützung
Die Versicherungsgruppe die Bayerische und das Technologie-Start-up muffintech starten ein gemeinsames Pilotprojekt zur digitalen Vertriebsunterstützung in der Sachversicherung. Im Zentrum steht der KI-Assistent LEA, der Kunden durch den Online-Antragsprozess begleitet und in Echtzeit Fragen beantwortet. Der erste Einsatz erfolgt im Bereich der Zahnzusatzversicherung, weitere Sparten wie die Hausratversicherung sollen kurzfristig folgen.
Wie KI-Agenten den Beratungsalltag neu definieren
Die Maklerarbeit verändert sich rasant: Digitale Assistenten auf KI-Basis übernehmen Routinetätigkeiten und ermöglichen so mehr Fokus auf Beratung und Beziehungspflege. Jonathan Posselt, Teamleiter KI bei Fonds Finanz, zeigt im Gastbeitrag, wie Maklerbüros schon heute die Weichen für die Zukunft stellen können. Der Text erschien zuerst im expertenReport 07/25.
Versicherungs-KI mit Potenzial – aber auch mit Vorbehalten
Viele Deutsche würden gerne Künstliche Intelligenz nutzen, um Versicherungsanträge schneller und einfacher zu erledigen. Auch bei der Vertragsanalyse zeigen sich viele aufgeschlossen. Doch sobald es um Gesundheitsdaten oder Schadensbewertungen geht, kippt die Stimmung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.