rhion.digital und Finanzchef24 stärken ihre Partnerschaft und setzen eine digitale Tarifierungsschnittstelle nach BiPRO-Norm für die Gewerbeversicherung um. Im ersten Quartal 2019 soll mit einer digitalen Schnittstelle zur Antragseinreichung eine komplette Dunkelverabeitung im Firmenkundengeschäft realisiert werden.
Effiziente digitale Abläufe sollen auch im Firmengeschäft einen großen Teil des manuellen Aufwands bei der Erfassung und Verarbeitung von Daten, Angeboten und Dokumenten ersetzen. Über die digitale Anbindung und die automatische Übertragung und Aktualisierung der Vertragsdaten soll eine profitable Beratung komplett ohne Medienbrüche ermöglicht werden.
Benjamin Papo, CEO von Finanzchef24 führt aus: „Wer nicht konsequent auf die Digitalisierung setzt, verspielt auf Dauer seine Wettbewerbsfähigkeit. Denn die Grundvoraussetzung für den Erfolg im Versicherungsvertrieb sind schnelle Prozesse, ein hervorragender Service und Kostenführerschaft. Mit unserem Partner rhion.digital beschreiten wir zielstrebig diesen gemeinsamen digitalen Weg.“
Lars Fuchs, Bereichsleiter Maklervertrieb von rhion.digital, ergänzt:
„Als BiPRO-Mitglied der ersten Stunde wollen wir die Digitalisierung auch im Gewerbebereich konsequent weiterführen und uns in Zukunft noch effektiver mit unseren Vertriebspartnern vernetzen.“ Dank der Schnittstelle nach BiPRO-Norm für die Betriebshaftpflicht- und Inhaltsversicherung könne man schneller auf neue Produkt- und Preisentwicklungen im Markt reagieren sowie Kostenvorteile im Prozess nutzen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Meilenstein im Firmenkundengeschäft
Gewerbeversicherung von rhion.digital nun auf Vergleichsplattform
Im Gewerbegeschäft sorgt rhion.digital mit dem runderneuerten Gewerbetarif seit knapp einem Monat für frischen Wind. Ab sofort werden die neue Betriebshaftpflicht- und Inhaltsversicherung auch auf der Vergleichsplattform Thinksurance mit vielen Zusatzkomponenten angeboten.
Unternehmer kämpfen gegen Bürokratie und setzen auf Digitalisierung
Klein- und Kleinstunternehmer wollen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen aktiv bleiben, zeigt der neue Gewerbeversicherungsreport von Finanzchef24 und der R+V Allgemeine Versicherung AG. Fast die Hälfte der Befragten befürchtet eine weitere Schrumpfung der Wirtschaft, und ein großer Teil sieht sich durch hohen Bürokratieaufwand belastet.
ERGO schließt sich BiPRO-Hub an
Der Versicherer verfolgt das Ziel, die Aufwände sowie die Komplexität für BiPRO-Nutzer zu minimieren und BiPRO-Normen effizienter zu nutzen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitalmacht ohne Substanz – Warum Europa beim KI-Wettlauf ins Hintertreffen gerät
Europa ruft nach Souveränität, investiert Milliarden, reguliert ambitioniert – und bleibt doch in der digitalen Peripherie. Trotz der politischen Verve, Künstliche Intelligenz zur strategischen Schlüsseltechnologie Europas zu erklären, ist das Bild ernüchternd: Die Substanz fehlt.
Mit KI zum digitalen Abschluss: die Bayerische und muffintech starten Pilotprojekt zur Antragsunterstützung
Die Versicherungsgruppe die Bayerische und das Technologie-Start-up muffintech starten ein gemeinsames Pilotprojekt zur digitalen Vertriebsunterstützung in der Sachversicherung. Im Zentrum steht der KI-Assistent LEA, der Kunden durch den Online-Antragsprozess begleitet und in Echtzeit Fragen beantwortet. Der erste Einsatz erfolgt im Bereich der Zahnzusatzversicherung, weitere Sparten wie die Hausratversicherung sollen kurzfristig folgen.
Wie KI-Agenten den Beratungsalltag neu definieren
Die Maklerarbeit verändert sich rasant: Digitale Assistenten auf KI-Basis übernehmen Routinetätigkeiten und ermöglichen so mehr Fokus auf Beratung und Beziehungspflege. Jonathan Posselt, Teamleiter KI bei Fonds Finanz, zeigt im Gastbeitrag, wie Maklerbüros schon heute die Weichen für die Zukunft stellen können. Der Text erschien zuerst im expertenReport 07/25.
Versicherungs-KI mit Potenzial – aber auch mit Vorbehalten
Viele Deutsche würden gerne Künstliche Intelligenz nutzen, um Versicherungsanträge schneller und einfacher zu erledigen. Auch bei der Vertragsanalyse zeigen sich viele aufgeschlossen. Doch sobald es um Gesundheitsdaten oder Schadensbewertungen geht, kippt die Stimmung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.