Mit den Verbesserungen der Berufsunfähigkeitsversicherung EGO ermöglicht HDI jungen Menschen den Zugang zu einer optimalen und zukunftsorientierten Arbeitskraftabsicherung. Davon profitieren Studenten und Berufseinsteiger, zum Beispiel durch höhere BU-Renten ab Berufsbeginn. Von weiteren Optimierungen, die ab sofort Gültigkeit haben profitieren auch Neu- und teilweise sogar Bestandskunden.
Die Eingruppierung der Studenten in den Zielberuf gilt jetzt ab dem Tag der Immatrikulation, somit entfällt künftig die Berufsstellung "Student im letzten Viertel/Medizinstudium ab Physikum". Besonders daran ist, wird der Zielberuf beispielsweise in der besten Berufsgruppe A1 zugeordnet, erhält der Student für diese Absicherung den besten Preis, und zwar unabhängig davon, welchen Beruf er letztendlich ergreifen wird. Sollte der Zielberuf jedoch einer anderen Berufsgruppe angehören, kann bei einem Berufswechsel eine Besserstellung der Berufsgruppe überprüft werden. Eine Verschlechterung ist jedoch ausgeschlossen.
Starke Erhöhungsoption bei "Erstmalige Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit"
Im Rahmen der Optionen für Nachversicherungsgarantien wird Studenten beim Start ins Berufsleben ein weiterer Vorteil geboten: die erstmalige Aufnahme der angestrebten beruflichen Tätigkeit. Berufseinsteiger erhalten damit die Möglichkeit, ihre Arbeitskraft angemessen abzusichern und ihre BU-Rente adäquat anzupassen. War es während des Studiums möglich eine BU-Rente mit 500 Euro zu finanzieren, kann diese dann mit der Erhöhungsoption von EGO auf bis zu 2.500 Euro angepasst werden.
Weitere neue Features sind:
- Im Leistungsfall während des Studiums, Prüfung des Zielberufs
- EGO Young: Umtausch mit Option auf Besserstellung der Berufsgruppe
- Einstufung: Besserstellung von 21 Berufen
- Bestnote für EGO Top von Franke und Bornberg: Bestnote ""FFF+/Hervorragend"
Dr. Tobias Warweg, Vorstand Maklervertrieb führt dazu aus:
"Wir freuen uns, nicht nur Neukunden Produktverbesserungen anbieten zu können, sondern auch unseren Bestandskunden ab der Tarifgeneration 2017. Und das ohne erneute Gesundheitsprüfung und zu nachhaltig besten Versicherungsbedingungen." Nur wenige Anbieter im Markt sind in der Lage, Leistungsverbesserungen im Neugeschäft in der Berufsunfähigkeit auf Bestandskunden der bisherigen Tarifgeneration übertragen zu können.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Arbeitskraftabsicherung ohne Gesundheitsprüfung? Eine betriebliche Lösung macht es möglich
Neben der Altersvorsorge macht die bAV auch die Absicherung der Arbeitskraft möglich. Arbeitgebende können Mitarbeitenden, die aktiv im Erwerbsleben stehen, mit TEAM® von Zurich Eurolife S.A. eine kombinierte Todesfall- und Berufsunfähigkeitsleistung ohne Gesundheitserklärung anbieten.
Continentale definiert neue Standards für die Arbeitskraftabsicherung
Die Continentale führt neue Produktkonzepte zur Absicherung der Arbeitskraft ein und richtet das EinkommensvorsorgeConcept und das BeamtenvorsorgeConcept auf die Bedürfnisse der genannten Zielgruppen aus.
Sicher in die neue Saison mit der HDI Motorradversicherung
In dem Versicherungsschutz ist jetzt auch die sonstige Schutzkleidung bei einem Unfall oder einem Zusammenstoß mit Tieren mitversichert. Das heißt, auch beschädigte Protektoren, Stiefel oder Jacken sind künftig inklusive.
Mit der Continentale BU-Beiträge sparen
Bis 31. März 2024 noch können Vermittler beim Abschluss einer Continentale PremiumBU den Vertragsbeginn auf den 1. Dezember 2023 rückdatieren. Der Kunde profiziert von einem niedrigeren Eintrittsalter - und damit günstigeren Beiträgen über die ganze Laufzeit hinweg.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.