Die durch Leitungswasser entstandenen Schäden zählen zu den häufigsten Schadenfällen im Haushalt. Laut dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) entsteht bundesweit im Durchschnitt alle 30 Sekunden ein Leck in einer Wasserleitung. Etwa 1,1 Millionen Schäden entstehen Versicherungsnehmern so Jahr für Jahr.
Dr. Christopher Lohmann, Vorstandsvorsitzender der Gothaer Allgemeine, sagt:
„Wir wollen nicht nur für unsere Kunden da sein, wenn ihnen ein Schaden entstanden ist, sondern auch, quasi als digitaler Alltagshelfer, dabei unterstützen, dass erst gar kein Schaden entsteht.“
Der Wassersensor Grohe Sense funktioniert ähnlich wie ein Rauchmelder: Bei Kontakt des Sensorunterteils mit Wasser schlägt die Technologie Alarm und schickt automatisch eine Warnmeldung auf das Smartphone. Damit bekommen die Nutzer im Schadenfall rechtzeitig eine Information und können größere Schäden verhindern. Der Sensor misst aber auch Raumtemperatur sowie Luftfeuchtigkeit und kann so beispielsweise Hinweise auf Schimmel geben.
Der Grohe Sense Guard wiederum ist ein intelligentes System zur Wassersteuerung, das sogar Mikrorisse in beschädigten Leitungen erkennt und im Notfall die Wasserzufuhr automatisch stoppt. Auch der reguläre Wasserverbrauch sowie der Wasserdruck lassen sich mit dem System kontrollieren.
Nun können nun HDI-Wohngebäudekunden, die ein Ein- oder Zweifamilienhaus bewohnen, GROHE Sense Guard inklusive der Installation zu einem günstigen Paketpreis über den HDI Netzwerkpartnerbetrieb BELFOR erwerben. Zusätzlich belohnt HDI in der aktuellen Wohngebäudeversicherung den Einbau von Leckageschutzgeräten bei Ein- und Zweifamilienhäusern mit einem Beitragsnachlass.
Markus Rehle, Vorstand für den Bereich Produkte bei der HDI Versicherung AG, erklärt:
„Präventionsarbeit ist eine der elementaren Leistungen eines Versicherers. Die intelligente, App-basierte Wassersteuerung "GROHE Sense Guard" hat uns dahingehend überzeugt: Gezielt können wir unsere Kunden für das wichtige Thema Wasserschutz in ihrem Wohngebäude sensibilisieren und ihnen gleichzeitig eine Lösung anbieten, sich vor aufwendigen Wiederherstellungsmaßnahmen nach einem Wasserschaden zu schützen."
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wasserschäden vermeiden dank innovativer Sicherheitssysteme
Ist die klassische Lebensversicherung klinisch tot?
Münchener Verein geht mit neuer Wohngebäudeversicherung an den Start
Neue Privathaftpflicht der Gothaer mit Vorteilen für Alleinerziehende
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
EUROPA modernisiert Kfz-Tarife und Serviceangebot
ROLAND Rechtsschutz erweitert Tarife
KI mit Versicherungs-Know-how: Afori automatisiert das Makler-Postfach
degenia vereinfacht Tarifwelt mit neuer Wohngebäudeversicherung T26
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.