Wer häufiger Kontakt zu seinen Kunden hat, wird in der Regel häufiger weiterempfohlen. Kunden, die länger als zwei Jahre keinen Kontakt zu ihrem Versicherer hatten, sind deutlich seltener bereit, ihre Versicherung weiterzuempfehlen, so die Studie KUBUS Privatkunden von MSR Insights.
Allerdings sollte aus diesem Befund nicht der Schluss gezogen werden, dass eine Steigerung der Kontaktanzahl automatisch zu einem höheren NPS führt. Denn viel wichtiger ist, dass der Versicherer bei den Kontakten überzeugt. Erst wenn Kunden einen überdurchschnittlichen Service erfahren, steigt die Weiterempfehlungsbereitschaft stark an.
Versicherer sollten daher nicht zwanghaft die Kontaktfrequenz steigern, sondern bei den Prozesserlebnissen des Kunden in jedem Fall überzeugen. Wichtig ist also nach wie vor, dass der Kunde beispielsweise bei einem Schaden- oder Leistungsfall durch guten Service begeistert wird. Dies erhöht die Weiterempfehlungsbereitschaft und somit auch die tatsächliche Weiterempfehlung.
Bilder: (1) © stokkete / fotolia.com (2) © MSR Insights
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wie man Kennzahlen im Empfehlungsmanagement ermittelt
Leads professionell managen: es gibt noch viel zu tun
Staatliche Förderung: zum Jahresende Riester-Verträge prüfen
Vergleichsportale für Versicherungstarife auf dem Vormarsch
Jeder fünfte Versicherungskunde hat in den letzten zwei Jahren bereits Versicherungen über Vergleichsportale abgeschlossen, jeder dritte hat sich dort zumindest informiert. Für den Abschluss ist nicht allein die Prämie entscheidend, sondern vielmehr das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
BaFin rügt Vertrieb von Nettopolicen – BVK fordert Versicherer zu mehr Verantwortung auf
Eine Untersuchung der BaFin deckt erhebliche Defizite beim Vertrieb von Nettopolicen auf – von unzureichender Kundenaufklärung bis zu fehlender Transparenz bei Kickback-Zahlungen. Der BVK fordert nun ein Umdenken bei den Versicherern.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.