Werbung oder etwa doch Inhalt?

Banner, Werbe-Videos, Pop-Ups und Influencer, die ein Produkt in die Kamera halten: Werbung in sozialen Netzwerken ist allgegenwärtig und vielfältig. Doch viele Social-Media-Nutzer haben mittlerweile Schwierigkeiten, zwischen Werbung und inhaltlichen Beiträgen zu unterscheiden. Im Rahmen einer Bitkom Umfrage wurden 1.212 Internetnutzer ab 14 Jahren dazu befragt, darunter 1.011 Social-Media-Nutzer (83 Prozent). Die Fragestellung lautete: „Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu Werbung in sozialen Netzwerken zu bzw. nicht zu?“

(PDF)
Frau-Laptop-geistloser-Gesichtsausdruck-87259779-FO-StockPhotoProFrau-Laptop-geistloser-Gesichtsausdruck-87259779-FO-StockPhotoPro

So sagt knapp jeder zweite Nutzer (48 Prozent), dass Werbung von Inhalt nur schwer zu unterscheiden ist. Unter den jüngeren Nutzern im Alter von 14 bis 29 Jahren sind es sogar 56 Prozent. Unter den 50- bis 64-Jährigen und bei der Generation 65 Plus sind es dagegen nur jeweils 40 Prozent.

Werbung ist ok

78 Prozent der Social-Media-Nutzer haben das Gefühl, dass Werbung in sozialen Netzwerken in letzter Zeit zugenommen hat. Allerdings sind auch 60 Prozent der Meinung, dass Werbung in sozialen Netzwerken in Ordnung ist, weil dadurch die Netzwerke kostenlos zur Verfügung stehen. Bei den 14- bis 29-Jährigen sagen das sogar 66 Prozent.

Drei von zehn Befragten (29 Prozent) geben an, dass sie auf Werbung in sozialen Netzwerken nicht verzichten möchten, weil sie dadurch immer wieder Angebote oder Themen entdecken, die sie sonst nicht gefunden hätten. 35 Prozent meinen, dass Werbung in sozialen Netzwerken besser zu den eigenen Interessen passt als herkömmliche Online-Werbung.

Welche sozialen Netzwerke sind am beliebtesten? Wann, auf welchen Geräten und von wem werden sie genutzt? Welche Funktionen werden besonders nachgefragt? Die Antworten auf diese Fragen aus der Welt der sozialen Netzwerke sowie aktuelle Trends und Entwicklungen zeigt der neue Studienbericht "Social Media & Social Messaging" von Bitkom Research auf.

Der Studienbericht kann hier kostenfrei heruntergeladen werden.

Bild: © StockPhotoPro / fotolia.com

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Influencer mit übertrieben vielen SmartphonesInfluencer mit übertrieben vielen Smartphonesphotoschmidt – stock.adobe.com
Marketing

Influencer-Marketing in sozialen Medien

Die Zwecke sind ganz unterschiedlich. So unterschiedlich sind auch die Nutzergruppen von Sozialen Netzwerken, auf denen sie Influencer*innen folgen. Alle haben sie gemeinsam, dass sie die Inhalte regelmäßig konsumieren und Marketing ohne Influencer*innen nicht mehr denkbar ist.
Team of business people work together. concept of teamwork, partnership and successTeam of business people work together. concept of teamwork, partnership and successalphaspirit – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Kundennahe Marketingmaßnahmen

Der Kunde ist König, weil ein Unternehmen ohne Kundschaft nicht überlebensfähig ist. Damit es zu möglichst vielen lukrativen Käufen kommt, ist es aber erforderlich, die Zielgruppe auf sich und die eigenen Angebote aufmerksam zu machen. Das Ziel besteht hierbei darin, neue Kunden zu generieren und Bestandskunden zu pflegen und langfristig an das Unternehmen zu binden.
Marketing-Team-128718051-FO-Rawpixel-comMarketing-Team-128718051-FO-Rawpixel-com
Marketing & Vertrieb

Content ist King: ist das so?

An „reiner“ Werbung sind Verbraucher schon lange nicht mehr wirklich interessiert. Vor allem dann nicht, wenn sie als langweilig oder störend empfunden wird. Wegblättern, wegzappen, wegklicken oder wegblocken sind die Folgen. Unternehmen versuchen deshalb Produkte und Marken mittels Content Marketing an ihre Zielgruppen zu kommunizieren. Themen werden journalistisch aufgebaut und als gesponserte Artikel, Videos, Filme oder auch Tutorials angeboten. Im Vergleich zu klassischen Werbeformaten soll ...
Anzugtraegerin-Like-106752721-FO-alphaspiritAnzugtraegerin-Like-106752721-FO-alphaspirit
Marketing & Vertrieb

Mehr Budget für Social Media

Mehr Ressourcen und zusätzliches Personal: Vier von zehn Unternehmen (38 Prozent) wollen in den kommenden fünf Jahren ihr Budget für Social-Media-Aktivitäten erhöhen. Der Digitalverband Bitkom hatte dafür 639 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern befragt. Vor allem größere Unternehmen gehen künftig von einem höheren finanziellen Investment aus. Bei 39 Prozent aller Unternehmen wird das Budget gleich bleiben, 21 Prozent geben an, es zu senken. 49

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht