Plattform für Ruhestandsplanung

Zusammen mit Finalife bietet die Deutsche Gesellschaft für Ruhestandsplanung (DGfRP) eine Verwaltungs- und Beratungsplattform, mit der die Ruhestandsplanung ein technisch ausgefeiltes Geschäftsmodell für Makler wird.

(PDF)
Anzugtraeger-Laptop-195725817-FO-FotolEdharAnzugtraeger-Laptop-195725817-FO-FotolEdhar

Auch wenn das System für den Kunden sehr transparent ist, bleibt jeder Makler mit dem offenen und neutralen CRM-System immer Herr seiner Daten und wird damit sein eigenes FinTech. Die DGfRP stellt für Makler einen hybriden Ansatz als Lösung vor.

Philipp von Wartburg, Geschäftsleiter Technologie & IT bei der DGfRP, dazu:

„Mit Finalife können Makler persönlich beraten und trotzdem die Infrastruktur und alle Leistungen eines FinTechs bieten.“

Regulierung als Herausforderung

Das wiederum bedeutet für den Kunden mehr Bequemlichkeit und Erreichbarkeit. Für den Makler selbst werden zudem viele Arbeitsschritte digital erledigt und dokumentiert, sodass dafür wesentlich weniger Zeit benötigt wird.

Gerade auch angesichts der Herausforderungen durch die zunehmende Regulierung bietet das System große Vorteile.

Philipp von Wartburg erläutert:

„Der Kunde kann jederzeit erkennen, welchen Nutzen der Makler für ihn bringt, sieht die Auswahlprozesse und erhält eine Transparenz und Qualität in der Beratung, die ohne einen Ruhestandsplaner, aber auch ohne ein solches System kaum darstellbar wären.“

Abgleich Ist- und Soll-Zustand

Bei der Ruhestandsplanung mit Finalife wird der Abgleich zwischen dem finanziellen Ist-Zustand des Kunden und dem gewünschtem Soll-Zustand nach dem Erwerbsleben anschaulich in Diagrammform dargestellt.

Das Programm zeigt mithilfe intelligenter Algorithmen konkrete Lösungsmöglichkeiten auf und bietet einen kompletten „Geeignetheitsrechner“, der die Wunschrente berechnet, die Versorgungslücke anschaulich dargestellt und finanzielle Lebens- und Ruhestandspläne schnell und übersichtlich erstellt. Am Ende der Beratung wird automatisch ein Protokoll verfasst.

Die dazugehörige Web-App ermöglicht das Fotografieren und Hochladen von Dokumenten oder den Versand von Sprachnotizen, die via Smartphone aufgenommen wurden, was laut von Wartburg die Kommunikation zwischen Vermittler und Kunden vereinfacht.

Der Kunde kann mit seinem Zugang die Aktivitäten seines Maklers nachvollziehen und in Kürze auch eigene Daten wie Einnahmen und Ausgaben eingeben und Finanzanalysen abrufen.

Durch grafische Darstellungen, wie Hochrechnungen auf einem Zeitstrahl, ist die Ruhestandsplanung kein trockenes Zahlenspiel mehr. Über Schnittstellen können darüber hinaus Speziallösungen problemlos integriert werden. Dadurch entfällt die wiederholte Eingabe der Kundendaten.

Bild: © FotolEdhar / fotolia.com

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-zeichnet-Leiterbahnen-55704379-FO-Sergey-NivensAnzugtraeger-zeichnet-Leiterbahnen-55704379-FO-Sergey-Nivens
Tools

treefin nutzt Smart InsurTech-Digitalplattform

treefin nutz für seine Backend-Geschäftsprozesse die Plattform SMART INSUR der Smart InsurTech GmbH und stellt so eine umfängliche Digitalisierung der Geschäftsprozesse vom Kunden bis zum Versicherungsunternehmen sicher. Gleichzeitig kann sich das Unternehmen auf den Ausbau seiner Frontend-Lösung konzentrieren.
anzugtraeger-laptop-cybersapce-123398413-fo-sergey-nivensanzugtraeger-laptop-cybersapce-123398413-fo-sergey-nivens
Tools

Fondshop: neues Tool – neue Chancen

Beim Fondsshop der FondsKonzept AG handelt es sich um ein interaktives Online-Tool für offene Wertpapierfonds, das sich optional in die Webseite des Maklers integrieren lässt und diesen beim digitalen Vertrieb von Investmentfondsanteilen für Einmalanlagen und Sparpläne unterstützt.
Hand-beruehrt-Cyberpsace-112387691-FO-sdecoretHand-beruehrt-Cyberpsace-112387691-FO-sdecoret
Tools

Netfonds bietet digitalen Finanzservice

Netfonds ermöglicht Partnern und Kunden ab sofort, mit einem digitalen Finanzordnerder sowohl Investment- als auch Versicherungsdaten zu verwalten – quasi einFintech-Service mit Maklerkompetenz, per Onlinezugriff über den Rechner oder mobil per App.
Anzugtraeger-mit-Tablet-109007570-FO-zhu-difengAnzugtraeger-mit-Tablet-109007570-FO-zhu-difeng
Tools

HonorarKonzept verfolgt stringent die Digitalisierungsstrategie

Die HonorarKonzept GmbH unterstützt ihre Partner bekanntermaßen umfassend und erfolgsorientiert. Mit der Einführung der ‚Tablet World‘ im Oktober 2015 stellte der Göttinger Serviceanbieter für Honorar-Finanzberater dazu seinen Partnern ein iPad mit schnellem D1-Netz-Zugang und einer speziellen Software zur Verfügung. Eine Lösung, die abdeckt, was ein Honorar-Finanzberater in seinem täglichen Beratungsalltag benötigt. Heiko

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht