Die ALTE LEIPZIGER Versicherung AG verkauft ihre Rechtsschutzsparte einschließlich ihrer Tochter RECHTSSCHUTZ UNION Schaden GmbH an die Itzehoer Versicherungen. Die Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und des Bundeskartellamtes steht noch aus.
Auf die Rechtsschutzsparte der ALTE LEIPZIGER Versicherung AG wird im Geschäftsjahr 2017 mit etwa 330.000 Verträgen ein Umsatzanteil von ca. 67 Mio. Euro entfallen. In der Rechtsschutzsparte sind derzeit 87 Mitarbeiter am Standort München beschäftigt. Mit den Itzehoer Versicherungen wurden Garantien für den Standort München und der Erhalt der Arbeitsplätze vereinbart. Auch deren Rechtsform, wie bei den Muttergesellschaften des ALTE LEIPZIGER – HALLESCHE Konzerns der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, fiel bei der Entscheidung der ALTE LEIPZIGER ins Gewicht.
Die Rechtsschutzversicherungsverträge der Kunden mit der ALTE LEIPZIGER bleiben unter den neuen Eigentumsverhältnissen unangetastet. Die Schadenregulierung und alle anderen Serviceleistungen für Kunden und Vermittler werden auch in Zukunft durch die bewährten Mitarbeiterteams durchgeführt. Im Rahmen einer vertrieblichen Zusammenarbeit zwischen der ALTE LEIPZIGER und der Itzehoer Versicherung soll die erfolgreiche Zusammenarbeit in der Rechtsschutzsparte mit den angeschlossenen Vertriebspartnern auch unter dem neuen Eigentümer am Standort München fortgesetzt werden.
Vor dem Hintergrund des Bedingungs- und Preiswettbewerbs in der Sachversicherung und wachsender Investitionen in die Digitalisierung fokussiert die ALTE LEIPZIGER Versicherung AG künftig stärker ihre Kerngeschäftsfelder. Im Vordergrund werden dabei erweiterte Absicherungen im Bereich der mittelständischen Gewerbekunden stehen. Auch das Privatkunden-Angebot soll im Umfeld der Strategie „VerNetzt20.20“ weiterentwickelt werden.
Bild: © vege / fotolia.com
Themen:
LESEN SIE AUCH
Netfonds kooperiert mit germanBroker.net
ALTE LEIPZIGER feiert 200. Geburtstag
27 Mio. Euro für SDK-Mitglieder
Haftpflichtkasse beteiligt sich an BCA AG
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.