Existenzvorsorge

KlinikRente.BU: 10 Jahre BU-Absicherung nach Maß für Gesundheitsberufe

Wie eine Branchenlösung den besonderen Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht wird
Der Fahrzeugschein wandert aufs HandyDer Fahrzeugschein wandert aufs HandyGrok prompt by experten
Verbraucher

Digitaler Fahrzeugschein per App – was die neue i-Kfz-App kann

Die neue i-Kfz-App bringt den Fahrzeugschein aufs Handy. Was der digitale Fahrzeugschein kann – und wo die Digitalisierung der Verwaltung an ihre Grenzen stößt.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Urteil des Landgerichts Passau im Fall um das Millionen-Erbe des Schriftstellers Hans Carossa rechtskräftig bestätigt.Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Urteil des Landgerichts Passau im Fall um das Millionen-Erbe des Schriftstellers Hans Carossa rechtskräftig bestätigt.DALL-E
Urteile

Erbstreit um 20 Millionen Euro: BGH bestätigt Urteil im Fall Carossa-Nachlass

Ein gefälschtes Testament, ein prominenter Dichternachlass und eine Freiheitsstrafe von über fünf Jahren: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Urteil des Landgerichts Passau im Fall um das Millionen-Erbe des Schriftstellers Hans Carossa rechtskräftig bestätigt. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Bedeutung fälschungssicherer Nachlassregelungen – und auf die Grenzen des Vertrauens in Betreuer und Pflegepersonen.
Dr. Johann Sell, Software Development Team Lead bei der mip Consult GmbHDr. Johann Sell, Software Development Team Lead bei der mip Consult GmbHmip Consult
Kommentar

Datenschutz beginnt im Code – nicht im Cookie-Banner

Datenschutz ist weit mehr als ein Cookie-Banner. Hinter den Kulissen moderner Websites laufen komplexe Prozesse, die ohne klare Regeln schnell zum Risiko werden. Wie Unternehmen Datenschutz praxisnah umsetzen und typische Technik- und Rechtsfallen vermeiden, erklärt Dr. Johann Sell, Team Lead Software Development bei der mip Consult GmbH.