Die Grundfähigkeitsversicherung wird oft als „BU-Light“ verkauft – doch das führt in der Praxis zu falschen Erwartungen.Die Grundfähigkeitsversicherung wird oft als „BU-Light“ verkauft – doch das führt in der Praxis zu falschen Erwartungen.DALL-E
Assekuranz

Grundfähigkeitsversicherung: Warum Beratung entscheidend ist

Die Grundfähigkeitsversicherung wird oft als „BU-Light“ verkauft – doch das führt in der Praxis zu falschen Erwartungen. Das aktuelle Franke-und-Bornberg-Rating zeigt: Leistungen fließen nur unter klar definierten Bedingungen. Vermittler stehen damit vor einer anspruchsvollen Beratungsaufgabe.

Cybergefahren: Die Risikoeinschätzung vieler Mittelständler bleibt widersprüchlich.Cybergefahren: Die Risikoeinschätzung vieler Mittelständler bleibt widersprüchlich.Adobe
Cyber

Cyber-Sicherheit: Trügerische Selbstwahrnehmung im Mittelstand

Viele mittelständische Unternehmen unterschätzen ihre Anfälligkeit für Cyberangriffe. Zwar halten sich die meisten für ausreichend geschützt – doch die Realität zeigt gravierende Defizite bei Basisschutz und Notfallplänen.

Wie kundenorientiert sind Kfz-Versicherer aufgestellt? Das ermittelt der ServiceAtlas.Wie kundenorientiert sind Kfz-Versicherer aufgestellt? Das ermittelt der ServiceAtlas.DALL-E
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherung: ADAC und DA direkt an der Spitze beim Kundenservice

Welche Kfz-Versicherer überzeugen ihre Kunden mit Service und Betreuung? Der aktuelle „ServiceAtlas Kfz-Versicherer 2025“ von ServiceValue vergleicht 44 Anbieter – mit klaren Spitzenreitern bei Service- und Direktversicherern.

Mit der Vernetzung steigen auch die Risiken und der Bedarf an passendem Versicherungsschutz.Mit der Vernetzung steigen auch die Risiken und der Bedarf an passendem Versicherungsschutz.Freepik, Gray StudioPro
4 Wände

Smart Home: Warum der richtige Versicherungsschutz mindestens so wichtig ist wie Technologie

Smart-Home-Technologien sind längst ein zentraler Baustein modernen Wohnens. Doch mit der wachsenden Vernetzung steigt auch das Risiko von Cyberangriffen – klassische Hausratpolicen bieten hier keinen ausreichenden Schutz. Gastautor Olaf Lange zeigt, worauf es ankommt.