Aktuelles

Finanzplanung? Fehlanzeige bei 81 Prozent der Deutschen

Angesichts der aktuellen Herausforderungen ist es wichtiger denn je, sich finanzielle Spiel- und Handlungsräume zu schaffen. Doch: Obwohl Wirtschaftssorgen das Stimmungsbild hierzulande dominieren, kümmern sich bisher nur wenige gezielt um ihre private Finanzaufstellung.

Große Ambitionen treffen auf große Unsicherheiten

Die Angehörigen der Generation Z weisen ein überdurchschnittlich hohes Interesse an Anlagemöglichkeiten auf. Häufig fehlt es den jungen Menschen jedoch noch an professioneller Finanzbildung und -planung, um sich konkret mit ihren finanziellen Zielen auseinanderzusetzen.

Weitere Nachrichten

Finanzielle Freiheit in Zeiten der Krise

Zwar lebt der Durchschnitt der deutschen Bevölkerung frei von sichtbarem finanziellem Chaos, aber über eine krisensichere und nachhaltige Finanzaufstellung verfügen die wenigsten. Es braucht mehr Mut zum Investment und Interesse an Finanzwissen.

Beitragszahlende nicht weiter belasten!

Allein, wenn die Ampelkoalition die bereits im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen zur GKV-Finanzierung umsetzte, würde das nicht nur einen großen Teil des Finanzproblems der GKV lösen, sondern die Lasten auch deutlich ausgewogener verteilen.

Lehren aus dem Taper Tantrum von 2013

Trotz der wirtschaftlichen Erholung sind die großen Volkswirtschaften noch lange nicht bereit für Zinserhöhungen. Die Fed hat ihre Lehren aus dem Taper Tantrum 2013 gezogen und wird angesichts der unsicheren Wirtschaftslage nicht zu schnell zu viel tun.