Aktuelles

Kreditrisiken in Europa steigen

Coface stuft in seinem aktuellen Risikobarometer 19 überwiegend osteuropäische Länder herab. Ausschlaggebend dafür sind die Sanktionen gegen Russland und die Rezession in der Russischen Föderation. Aber auch Deutschland rutscht von A2 zurück in A3.

Insolvenzen in Deutschland steigen moderat

Die Insolvenzzahlen sind in Deutschland 2021 zum zwölften Mal in Folge gesunken. Die Gesamtverschuldung aller insolventen Unternehmen ist aber zum dritten Mal in Folge um 10,5 Prozent auf insgesamt 48,1 Milliarden Euro auf ein Rekordniveau gestiegen.

Weitere Nachrichten

2022: Qualitätsdividenden werden am stärksten profitieren

2021 war ein Rekordjahr für Dividenden weltweit. Angesichts des robusten Gewinnwachstums und des Nachholbedarfs ist man bei Franklin Templeton Investments optimistisch für das Jahr 2022 und die Aussichten für Dividendenanleger. Eine geringere Unterstützung durch die Zentralbanken und weniger fiskalische Anreize könnten allerdings die Spreu vom Weizen trennen.

Zentralbanken reagieren auf Inflation

Die Zentralbanken reagieren auf die Inflation: der Markt preist nun mehrere Zinserhöhungen in den Industrieländern ein. Unternehmen mit negativer Gewinnentwicklung üben einen starken Abwärtsdruck auf die Aktienkurse aus.

Staatsverschuldung erscheint weniger problematisch

Eine Kreditfinanzierung von öffentlichen Ausgaben finden deutlich mehr Bundesbürger akzeptabel. Immer mehr Menschen gelangen zu dem Schluss, dass eine öffentliche Investitionslücke ein weitaus problematischer ist als die aktuelle Staatsverschuldung.