Aktuelles

Noch immer Nullzinsen bei jeder fünften Bank

Von insgesamt 738 Banken zahlen 141 ihren Tagesgeldanlegern keine Zinsen. Am weitesten verbreitet sind Nullzinsen unter den regionalen Genossenschaftsbanken, also den örtlichen Volks- und Raiffeisenbanken sowie den PSD- und Sparda-Banken.

Gewinn der ING: Positiv trotz weniger Kundschaft

Die Direktbank hat im Jahr 2021 trotz eines Rückgangs der Kundenbasis mehr Gewinn erwirtschaftet als im Vorjahr. Hauptgrund dafür ist ein Anstieg des Provisionsergebnisses – und zwar aufgrund der hohen Nachfrage nach Wertpapieren.

Weitere Nachrichten

Banken mit schleppendem Abschied vom Nullzins

Die Zinswende kommt nur langsam in der Fläche an. Zahlreiche Banken bieten nach wie vor keine Verzinsung auf dem Tagesgeldkonto. Vor allem die Regionalbanken verabschieden sich nur langsam von den Nullzinsen. Allerdings ist der Kreditinstitute mit Nullzinsen sinkend.

Zins beim Allianz ParkDepot steigt erneut an

Die Allianz Leben hebt den Zinssatz für das Allianz ParkDepot von bislang 1,0 auf 2,0 Prozent an. Die neuen Konditionen gelten bereits ab 24. Januar 2023. Zuletzt wurde zum November 2022 die Verzinsung beim ParkDepot deutlich angehoben.

Nicht alle Sparer profitieren von der Zinswende

Knapp sechs Monate nach der ersten von bisher vier Zinserhöhung durch die EZB gehen Tagesgeldsparer immer noch bei rund zwei Dritteln aller Banken leer aus. Von 626 Kreditinstituten in der Verivox-Auswertung bieten 397 keine Verzinsung auf dem Tagesgeldkonto.

Finanzwissen und die Generation Ahnungslos

Noch immer kommt praktisches Finanzwissen in der Schule zu kurz. Theoretisch über die Inflation zu sprechen, reicht nicht aus. Junge Menschen müssen lernen, was der Wertverlust des Geldes für ihr Erspartes bedeutet: Wie kauft man Aktien? Wie funktioniert ein ETF? Und wie erkenne ich seriöse Finanzprodukte?

Frauen fürchten sich zu Recht vor Altersarmut

Mehr als die Hälfte der Frauen befürchten, ihren Lebensstandard im Alter nicht zu halten können. Als Folge schreiben sie das Thema Sicherheit bei der Geldanlage besonders groß und setzen auf das altbewährte Sparbuch. Dabei vergeben sie klare Renditechancen.

Mit dem Alter steigt der Wunsch zu reisen

Fragt man die deutsche Bevölkerung nach ihren Prioritäten im Leben, so wünscht sich der Großteil Gesundheit, finanzielle Unabhängigkeit sowie eine ausgewogene Work-Life-Balance. Je älter die Menschen sind, desto häufiger träumen sie davon, Reisen zu unternehmen und auch im Alter noch etwas Neues erleben.

Finanzwelt im Wandel

Ausschließlich sichere Anlagestrategien funktionieren heute nicht mehr, da sie kaum noch Zinsen bringen. Die Scheu vor der Anlage an der Börse muss überwunden werden, denn inzwischen gibt keine rentablen Alternativen zum Aktienkauf mehr.