Aktuelles

Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich: Graue Schwäne

Cyberangriffe, Infrastrukturzerstörung, Kriege: Die grauen Schwäne 2023 haben einen stärker dystopischen Charakter als in den Vorjahren. Anleger sollten die potenziellen Auswirkungen derartiger Ereignisse auf ihr Portfolio analysieren und Strategien zur Risikominderung prüfen.

Weitere Nachrichten

Warum Heimatliebe bei Aktien nicht ratsam ist

Anleger investieren verstärkt in heimische Unternehmen. Doch diese Tendenz kostet bei der Geldanlage langfristig Rendite und sorgt für größere Risiken. Dabei gibt es einfache Strategien, wie Anleger es besser machen können.

Geopolitische Risiken und die Börse

Die durchschnittliche Jahresrendite des S&P 500 sinkt auf etwa 8,3 Prozent, wenn die Bedrohungslage zunimmt – nimmt diese wieder ab, steigt die Rendite auf 11,7 Prozent. Besonders prekär ist die Entwicklung dann, wenn es große Ungewissheit gibt.