Insgesamt erreichten den Versicherungsombudsmann rund 15.000 Beschwerden, wovon aber nur 444 als Vermittlerbeschwerden gezählt wurden. Damit liegt die Beschwerdequote über Vermittler in Relation zu den vermittelten Verträgen im verschwindend geringen Promillebereich.
Im Zuge der Einführung „EU-Kleinanlegerstrategie“ wird die Frage nach der Beratungsvergütung für Finanzprodukte weiter heiß diskutiert. Die Forderung nach einem Verbot wird mit den Ergebnissen der Kantar-Studie begründet. Das ifa legt nun die Schwächen in deren Argumentation offen.
Der BVK will heute die Möglichkeit nutzen, kurzfristig und unkompliziert mit politischen Entscheidungsträgern zu sprechen und sie von der Unverhältnismäßigkeit eines Provisionsverbotes überzeugen.
Um seine Forderung, die Einführung eines EU-weiten Provisionsverbotes endlich ad acta zu legen, durchzusetzen, führte der BVK nun auf dem Mid-term Meeting des BIPAR Gespräche mit den deutschen Vertretern bei der Ständigen EU-Vertretung.
Um schnellere Durchlaufzeiten und eine höhere Dunkelverarbeitungsquote Sparte zu erreichen, setzt die Continentale auf die Softwarelösungen der in|sure Ecosphere von adesso insurance solutions. Die Ablösung der host-basierten Altsysteme soll bis 2026 abgeschlossen sein.
Auf der Delegiertenversammlung des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute wurden BVK-Präsident Michael H. Heinz sowie die beiden Vizepräsidenten Gerald Archangeli und Andreas Vollmer einstimmig wiedergewählt.
Von der kommenden Regierung fordert der BVK den Erhalt des Provisionssystems neben der Honorarvergütung und die Beteiligung bei den Plänen zur Altersvorsorgepflicht von Selbstständigen. Eine Einführung der Bürgersversicherung wird abgelehnt.