Kreditnehmer bei der KfW profitieren von deutlichen Zinssenkungen durch die Weitergabe negativer Bankeneinstände ab 01.07.21 von der KfW. Das ermöglicht auch eine stärkere Differenzierung der Zinsen nach Förderzielen wie Digitalisierung und Klimaschutz.
Der Anteil der Firmen in Kreditverhandlungen war im 4. Quartal 2020 auf ein neues Rekord-Tief gesunken. Der Nachfrageeinbruch wurde vor allem auf eine schwache Investitionstätigkeit zurückgeführt. Auch die Kredithürde steigen: für den Mittelstand leicht, für Großunternehmen kräftig.
Nur jeder 100. Unternehmer beantragt Corona-Kredite, zeigt eine Studie des Fintechs FinCompare mit Barkow Consulting. Aber der Bedarf ist weiterhin hoch.
Trotz Corona-Pandemie zeigt sich der Immobilienmarkt durchaus robust. Wenn jedoch die Arbeitslosenzahlen steigen, dürfte die eine oder andere Finanzierung wackeln. Unter diesem Druck fallen Immobilienpreise häufig und der Käufer stellt sich der Frage: Wie soll die Finanzierung aussehen?
Um Liquiditätsengpässe zu überbrücken und laufende Kosten zu decken, gibt es verschiedene Fördermittelkredite, beispielsweise über die KfW. Der KfW-Hilfskredit kann nun über COMPEON und SIGNAL IDUNA digital beantragt werden.
Mit dem KfW-Schnellkredit will die Bundesregierung den Unternehmen ab sofort einen weiteren wichtigen Baustein im Rahmen des umfassenden Schutzschirm zur Verfügung stellen.
Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen sollten während der Corona-Krise die ganze Bandbreite nutzen, um Kosten zu minimieren und Hilfen zu aktivieren. Martin Gräfer, Vorstand Versicherungsgruppe die Bayerische, mit einer Übersicht.
Die Deutsche Kreditwirtschaft und die KfW ziehen an einem Strang, um in Zeiten der Corona-Krise die Unternehmen schnellstmöglich mit Liquidität zu versorgen. Die Anträge für Hilfskredite sind ab sofort möglich.