Aktuelles

Altersvorsorge: Wie Frauen finanziell unabhängig bleiben

Frauen leben in Deutschland im Durchschnitt fast fünf Jahre länger und erhalten 420 Euro weniger Rente als Männer. Um den Lebensstandard zu halten und finanziell unabhängig zu bleiben, sollten sie daher besonders auf eine private Vorsorge setzen. Worauf dabei geachtet werden sollten.

Aktiv oder passiv – (k)eine Frage der Überzeugung

Die Frage, ob eine Anlagestrategie aktiv oder lieber passiv abgebildet werden soll, spaltet die Investoren weltweit. Doch der eigentlich entscheidende Erfolgsfaktor ist vielmehr, ob diese teuer oder kostengünstig umsetzbar ist.

Weitere Nachrichten

Wertpapier-Sparpläne im DISQ-Test

Ob für ETFs, aktiv gemanagte Fonds, Zertifikate oder Aktien – das Angebot an Sparplan-Produkten ist bei vielen Banken groß. DISQ hat die Sparpläne von 16 Finanzinstituten und Online-Brokern untersucht. Besonders überzeugen konnten dabei Consorsbank, Flatex und ING.

Studie vergleicht Renditen aktiver und passiver Fonds

In Deutschland investieren immer mehr Privatanleger in börsengehandelte Indexfonds. 2021 lagen Neuinvestitionen bei etwa 50 Prozent über dem Vorjahresniveau. Verantwortlich für den Boom ist primär die Niedrigzinsphase, die dazu führte, dass auch vorsichtige Anleger nach Alternativen zu Staatsanleihen und traditionellen Anlageformen suchen.

Die Stuttgarter: Neue bAV mit gemanagtem Portfolio

Die neue bAV richtet sich insbesondere an alle, die ohne viel Aufwand die Renditechancen der Kapitalmärkte nutzen möchten. Ein Teil der Sparbeträge fließt in ein gemanagtes Portfolio. Die Beitragsgarantie von 80 Prozent bietet ein hohes Maß an Sicherheit.

Altersvorsorge: Höhere Aufwendungen abziehbar

Die Beiträge für eine private Rürup-Rentenversicherung werden seit Jahresbeginn steuerlich besser gefördert. Nun sind 94 Prozent der Beiträge als Altersvorsorgeaufwendungen absetzbar. Möglich ist dies bis zu einem Höchstbetrag von 25.639 Euro.

Renditepower für die Altersvorsorge

Seit Jahresbeginn bietet die WWK eine renditeorientierte und hochflexible fondsgebundene Rentenversicherung an. Im Fokus der neuen Produktgeneration stehen möglichst hohen Renditen durch maximale Partizipation an den weltweiten Aktienmärkten.

Fast niemand kennt die DAX-Aufsteiger

Viele Deutsche haben in Bezug auf den DAX gravierende Wissenslücken. Weniger als ein Drittel schätzt die Rendite-Aussichten eines DAX-Investments realistisch ein. Auch, welche Unternehmen heute in den DAX aufsteigen, weiß fast niemand.

Kurzmeldungen