Aktuelles

Immobilien vor Beginn der Starkregensaison absichern

Nur etwa die Hälfte aller Wohngebäude in Deutschland ist gegen alle Naturgefahren versichert. Da mit steigenden Frühlingstemperaturen die Gefahr durch extreme Niederschläge, Überschwemmungen und Hochwasser wieder zunimmt, sollten Immobilienbesitzer jetzt ihren Versicherungsschutz aktualisieren.

Erben und Schenken: Für wen sich eine Stiftung lohnt

Beim Erben oder Schenken wertvoller Vermögenswerte fallen in Deutschland hohe Steuern an – Ausnahmen gibt es nur in wenigen Fällen. Eine Stiftungsgründung kann Familien dabei helfen, die Steuerlast zu reduzieren und ihre Besitztümer über Generationen hinweg zu schützen.

Weitere Nachrichten

Wie Hausbesitzer ihre Erben vor Zahlungen schützen

Schon zu Lebzeiten sein Hab und Gut verschenken? Diese Frage stellt sich vor allem älteren Mitmenschen mit Wohneigentum – hauptsächlich um ihren Erben hohe Erbschaftsteuerzahlungen zu ersparen. Könnte eine vorzeitige Besitzübertragung sich lohnen?

Diese Neuerungen betreffen Immobilien-Eigentümer

Mit Jahresbeginn wurde die Grundsteuer reformiert. Was es zu beachten gilt und welche weiteren rechtlichen Änderungen in 2022 Immobilieneigentürmer betreffen, erklärt Michael Feike Geschäftsführer der trendyimmo – Immobilien und Marketing.

Immobilienfinanzierung und Erbschaft

Wenige Hausbesitzer bedenken bereits bei der Immobilienfinanzierung, was mit dem Eigenheim nach dem eigenen Ableben geschehen soll. Auch mangelt es ihnen oft an Wissen darüber, ob eine Schenkung oder Erbschaft vorteilhafter ist und wie eine laufende Finanzierung vererbt wird.

Risikocheck zu Beginn der Starkregensaison

Statistisch gesehen gibt es im Juli die häufigsten heftigen Niederschläge. Der GDV hat mit ‚Naturgefahren-Check‘ und ‚Hochwasser-Check‘ zwei Online-Tools entwickelt, mit denen Hausbesitzer adressgenau die Gefährdungslage ihrer Immobilie überprüfen können.