Aktuelles

Warum europäische Aktien derzeit US-Titeln überlegen sind

Der DAX konnte im noch jungen Börsenjahr bereits 8,5 Prozent zulegen. Beim Euro Stoxx 50 schlägt das Plus sogar mit 9,4 Prozent zu Buche. Ein anderes Bild zeigt sich bei US-Titeln. Weshalb das so ist, und welche Prioritäten Finanzprofis dieser Tage setzen.

Institutionelle Anleger wenden sich Arbitrage-Hedgefonds zu

Die starke Performance von Hedgefonds, die Arbitrage-Anlagestrategien einsetzen, wird den Sektor im nächsten Jahr ankurbeln. 74 Prozent der professionellen Anleger sind der Ansicht, dass sich die Allokationen in Arbitrage-Hedgefonds im kommenden Jahr (drastisch) erhöhen werden.

Weitere Nachrichten

Google-Suchbegriff „Bitcoin“ auf Tiefstand

Die große Masse interessiert sich aktuell wenig für Kryptowährungen Das weltweite Google-Suchvolumen für den Begriff „Bitcoin“ befindet sich gegenwärtig auf dem absoluten Tiefpunkt. Doch eine Gruppe scheint das Asset alles andere als abgeschrieben zu haben: die der Anlageprofis.

Krypto-Markt erreicht neuen Tiefpunkt

Schulden machen und auf Kryptowährungen wetten wurde für den größten Krypto-Hedgefonds zum Verhängnis: Anfang Juli musste Three Arrows Capital Insolvenz anmelden. Wie es so weit kommen konnte und was das für den Kryptomarkt bedeutet.

Fonds sind kein Systemrisiko

Regulierte Fonds verursachen selbst in Krisenzeiten keine Systemrisiken. Sie haben sich sowohl in den Finanzkrisen als auch während der Pandemie-bedingten Marktturbulenzen als widerstandsfähig erwiesen und konnten wirtschaftliche Schocks wirksam abfedern.

MLP Konzern: Höchststand beim betreuten Vermögen

Mit 51,4 Mrd. Euro hat der MLP Konzern die nächste Marke beim betreuten Vermögen durchbrochen und einen neuen Rekordwert erreicht. Neben einer positiven Wertentwicklung bestehender Anlagen, haben sowohl Zuflüsse bei FERI als auch bei der MLP Banking dazu beigetragen.