Neue Versicherer, Assekuradeure und Insurtechs drängen auf den Markt, gehen in Konkurrenz mit Branchengrößen und punkten mit intelligentem Portfolio und innovativen Geschäftsfeldern.
Die uniVersa baut die e-Abrechnung in der Krankenversicherung zu einem spartenübergreifenden Kundenportal aus. Neu aufgenommen wurde jetzt die fondsgebundene Rentenversicherung.
In Sachen Digitalisierung wächst der Druck auf die Versicherer: Junge Zielgruppen treten mit einer neuen Erwartungshaltung an die Branche heran. Wer mithalten will, muss seine Vertriebswege deshalb neu denken – darf dabei aber ältere Kunden nicht außer Acht lassen.
Viele Digitalisierungs-Projekte scheitern, weil sie auf lange Sicht nicht performant, interaktiv oder kompakt genug sind. Der Grund: Versicherer digitalisieren ihre Prozesse und Datenablage zwar, gehen aber mit alten Systemen und Denkweisen heran.
Das Maklerportal MAX.NET wurde im Rahmen der VHV Digitalisierungsstrategie komplett überarbeitet und gemeinsam mit Vermittlern konzipiert. Der Vorteil: Das Portal wurde noch mehr auf die Bedürfnisse des Tagesgeschäfts ausgerichtet.
Die Corona-Pandemie hat die deutsche Wirtschaft im Griff – und damit auch die Versicherungsindustrie. Eine Modellierung in zwei Szenarien von EY Innovalue zeigt eine Erholung erst ab 2022/23.
Der HDI kooperiert mit der Next Big Thing AG, die Teil der Digital-Hub-Initiative der Bundesregierung ist und sich auf IoT und Blockchain konzentriert.