Aktuelles

Weitere Nachrichten

Warum Heimatliebe bei Aktien nicht ratsam ist

Anleger investieren verstärkt in heimische Unternehmen. Doch diese Tendenz kostet bei der Geldanlage langfristig Rendite und sorgt für größere Risiken. Dabei gibt es einfache Strategien, wie Anleger es besser machen können.

Ethisch anlegen: Catholic Priciples ETF

Der neu aufgelegte ETF kombiniert katholische Werte mit Dekarbonisierung. Er investiert in auf Euro und US-Dollar lautende Staatsanleihen von Schwellenländern, wo sich häufig durch eine geringe Verschuldung im Verhältnis zum BIP höhere Renditen ergeben.

Zukunftsinvestition in Sozial-Immobilien

Pflegeimmobilien und Betreute Wohnanlagen bieten als Anlageformen jeweils ein sehr attraktives Modell, um Kapital gewinnbringend anzulegen und halten darüber hinaus den zusätzlichen Vorteil eines bevorzugten Belegungsrechts für das Alter bereit.

Kyptowährungen: Fauler Zauber?

Der Hype um Bitcoin und Co. hält unvermindert an. Anleger erhoffen sich hohe Gewinne, lassen aber oft die Risiken außer Acht: Nicht nur hat die Herstellung einen hohen Energieverbrauch, auch werden Anwender leicht Opfer von Diebstahl und Betrug.

Was tun, wenn die Rente nicht reicht?

Die staatliche Rente reicht nicht aus, um den aktuellen Lebensstandard aufrechtzuerhalten? Boris Röder von der Fonds Direkt AG erklärt, wie private Altersvorsorge durch Fonds Betroffenen helfen kann, im Ruhestand finanziell unabhängig zu sein.

Impact Aktienfonds: Wirkungsorientierung im Fokus

Der neue Publikumsfonds der 4L Capital AG investiert ausschließlich in Impact-Aktien. Er ging am 1. Dezember als Artikel 9-Fonds der EU-Offenlegungsverordnung an den Start. Wie der Fonds das Impact Investing demokratisieren soll.

Anleger wollen Investments deutlich ausweiten

Rund 25 Prozent der Deutschen über 18 Jahren haben schon einmal in ETFs investiert oder tun es aktuell. Dieser Anteil wird noch stark zunehmen. Hohes Potential sehen Anleger*innen dabei für den langfristigen Vermögensaufbau.