Zum 1. März 2025 verstärkt Tobias Fröhlich das Team der RapidResponse GmbH als neuer Leiter des Geschäftsbereichs IT-Security & Incident Response.CyberDirekt-Gruppe

CyberDirekt-Gruppe: Tobias Fröhlich übernimmt Leitung bei RapidResponse

Die RapidResponse GmbH verstärkt ihren Fokus auf Cyber-Security-Beratung und setzt mit Tobias Fröhlich auf einen erfahrenen IT-Sicherheitsexperten. Er übernimmt die Leitung des Geschäftsbereichs IT-Security & Incident Response und wird die präventiven Sicherheitsmaßnahmen für mittelständische Unternehmen weiter ausbauen.

(PDF)

Zum 1. März 2025 verstärkt Tobias Fröhlich das Team der RapidResponse GmbH als neuer Leiter des Geschäftsbereichs IT-Security & Incident Response. Das Unternehmen, spezialisiert auf IT-Sicherheitsberatung, Incident Response und Forensik, reagiert mit dieser Personalentscheidung auf die steigende Nachfrage nach präventiven Cyber-Sicherheitsmaßnahmen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Tobias Fröhlich einen erfahrenen IT-Sicherheitsexperten gewinnen konnten, der umfassendes Fachwissen im Bereich Cyber-Notfälle mitbringt“, erklärt Hanno Pingsmann, Geschäftsführer der CyberDirekt-Gruppe. Fröhlichs Aufgabe wird es sein, die Beratungsleistungen im Bereich IT-Sicherheit, Notfall- und Krisenmanagement weiterzuentwickeln und Unternehmen bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen wie NIS-2, DSGVO und DORA zu unterstützen.

Die bisherige Führungsriege, bestehend aus Uwe Grams und Vincent Rockenfeld, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Herausforderungen im Bereich der Cyber-Notfallreaktion zu widmen. Die Übergabe der Verantwortlichkeiten wurde erfolgreich abgeschlossen, und eine enge Zusammenarbeit bleibt auch in Zukunft bestehen.

Mit der Neuausrichtung will RapidResponse verstärkt mittelständische Unternehmen bei der Prävention und Bewältigung von Cyber-Bedrohungen unterstützen. Zum erweiterten Leistungsspektrum gehören Notfallmanagement, Krisenkommunikation, IT-Sicherheitsmaßnahmen sowie Auditing und Zertifizierungen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Lock on the laptop  background,Cyber safety conceptLock on the laptop background,Cyber safety conceptBillionPhotos.com – stock.adobe.comLock on the laptop background,Cyber safety conceptBillionPhotos.com – stock.adobe.com
Digitalisierung

Finanzbranche setzt auf Cyber-Resilienz

Angesichts steigender Cloud-Nutzung gilt es für Finanzdienstleister neue, stärkere regulatorische Anforderungen umzusetzen. So richtet die Branche ihren Fokus besonders auf die Bereiche Identity & Access Management sowie Security Monitoring.

Binaer-Code-221668576-FO-suebsiriBinaer-Code-221668576-FO-suebsirisuebsiri / fotolia.comBinaer-Code-221668576-FO-suebsirisuebsiri / fotolia.com
Marketing & Vertrieb

blau direkt und CyberDirekt kooperieren

Bei blau direkt angebundene Vermittler können nun durch eine Kooperation ihren Gewerbekunden über die Technologie-Plattform von CyberDirekt Versicherungsschutz und ein umfangreiches Präventionsangebot gegen Cyber-Attacken anbieten.
Ralph Eisenhauer, Mitglied des Vorstandes bei der SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG. Sein Unternehmen bleibt als Risikoträger von COGITANDA erhalten.SV SparkassenVersicherungRalph Eisenhauer, Mitglied des Vorstandes bei der SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG. Sein Unternehmen bleibt als Risikoträger von COGITANDA erhalten.SV SparkassenVersicherung
Unternehmen

COGITANDA hat neuen Eigentümer: DGC AG übernimmt Cyberversicherer

Nach der Insolvenz von COGITANDA im November 2024 gibt es nun eine Lösung: Die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC AG) hat den Cyberversicherer übernommen. Die SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG und die Württembergische Versicherung AG bleiben als Risikoträger erhalten.

Binaer-Code-Ransomware-154665118-AS-Shutter2UBinaer-Code-Ransomware-154665118-AS-Shutter2UShutter2U – stock.adobe.comBinaer-Code-Ransomware-154665118-AS-Shutter2UShutter2U – stock.adobe.com
Cyber

Ransomware im Finanzsektor: DORA-Verordnung als Chance für Unternehmen

DORA definiert spezifische Anforderungen an das Risikomanagement von Finanzdienstleistern und enthält gesetzliche Regelungen zu zentralen Bereichen, wie der präzisen Meldung von IKT-Vorfällen und dem Risikomanagement durch Dritte.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.