Die VPV Versicherungen erweitern ihre Partnerschaft mit dem Softwareanbieter Faktor Zehn und setzen künftig auch im Privat-Kompositgeschäft auf dessen Lösungen.
Nach einem erfolgreichen Start im Bereich Gewerbe Anfang 2024 wird die Zusammenarbeit nun auf die Sparten Sach, Haftpflicht, Unfall und Rechtsschutz ausgeweitet.
Die VPV plant, das Bestandssystem Faktor-IPM und das Schadensystem Faktor-ICS von Faktor Zehn einzuführen, um die IT-Landschaft zu modernisieren und den bisherigen Host abzulösen. Der Schritt ist Teil der strategischen Ausrichtung des Versicherers, IT-Prozesse zukunftssicher und effizient zu gestalten.
Die Vertragsunterzeichnung erfolgte am 10. Dezember 2024, der Projektstart ist für Januar 2025 angesetzt.
Steffen Guttenbacher, Vorstand für Komposit, Services und IT der VPV, erklärt: „Die Modernisierung der IT-Landschaft unseres Privat-Kompositgeschäftes ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Zukunftsstrategie. Die positiven Erfahrungen der Zusammenarbeit im Gewerbebereich haben uns bestätigt, auch für Komposit Privat auf Faktor Zehn zu setzen.“
Mit der erweiterten Kooperation baut die VPV auf eine bewährte Partnerschaft, um den technologischen Wandel im Privatkundenbereich voranzutreiben.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Bridge expandiert in den österreichischen Versicherungsmarkt
Der Dresdner Spezialist für Finanz-IT-Systeme Bridge ITS GmbH startet eine Kooperation mit dem Transaktionsdienstleister Arisecur GmbH in Österreich.
Jung, DMS & Cie., Xempus und eVorsorge vereinbaren langfristige Kooperation
Nach der Übernahme von eVorsorge durch Xempus übernahm Jung, DMS & Cie. die Plug-InSurance-Anteile der eVorsorge und vereinbarte eine langfristige strategische Kooperation. Die drei Technologiepartner werden gemeinsam an der Weiterentwicklung der Plattform für betriebliche Vorsorge arbeiten.
Ziel: Digitalisierungsplattform für Industrieversicherungen - GGW und mgm schließen Partnerschaft
Allianz Direct und ING: Digitale Kfz-Versicherung startet im Herbst
Allianz Direct und ING Deutschland bündeln ihre Kräfte: Ab Herbst 2025 sollen Kundinnen und Kunden der Direktbank digitale Kfz-Versicherungen direkt in der Banking-App abschließen können. Die Kooperation stärkt den Trend zur Bancassurance im digitalen Raum.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.