Die Nettowelt GmbH, Anbieter von Netto-Lebensversicherungen, hat ihr Vermittlerportal neu aufgestellt. Welche Funktionen nun dabei sind.
Das Portal integriert eine Reihe hilfreicher Funktionen, darunter ein CRM-System für den Import und die Verwaltung von Kundenlisten sowie einen Vergleichsrechner mit interaktiven Grafiken. Diese Funktionen unterstützen Vermittler dabei, Angebote schnell zu vergleichen und Kunden gezielt zu beraten. Ein Schwerpunkt liegt auf der voll digitalen Antragsstrecke, die den gesamten Prozess – von der Antragsstellung bis zur Vertragsunterzeichnung – abwickelt. „Das Portal bietet die Flexibilität, die Vermittler brauchen, um ihren Kunden eine umfassende und unabhängige Beratung zu bieten“, erklärt Gregor Busch, Vertriebsdirektor der Nettowelt GmbH.
Zusätzlich sind strukturierte Abrechnungsprozesse integriert, die die Verwaltung für Vermittler vereinfachen. Geschäftsführer Michael Scheerer betont die Bedeutung des Portals für eine transparente und faire Marktgestaltung: „Unser neues Portal soll Vermittler effizient unterstützen und zugleich ein verlässliches Tool zur Verwaltung von Netto-Policen sein.“
Einführung auf der DKM-Messe
Die Nettowelt GmbH präsentiert das Portal erstmals auf der DKM-Messe in Dortmund, wo Interessierte das System kennenlernen und die Funktionen direkt ausprobieren können. Mit dem neuen Vermittlerportal zielt Nettowelt darauf, die Verwaltung und Beratung im Bereich Netto-Lebensversicherungen zu erleichtern und die Anforderungen der Vermittler nach Flexibilität und Transparenz zu erfüllen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Honorarberatung: So sehen Makler die Nachfrage
Waldenburger: Mehr Service für Vertriebspartner
LV 1871 stellt Filialdirektion der Zukunft vor
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.
WTW bringt mit Radar Vision KI-basiertes Monitoring für Versicherer
Die Versicherungsberatung WTW hat mit Radar Vision ein neues, KI-gestütztes Performance-Monitoring-Tool eingeführt. Die Lösung ermöglicht es Versicherern, prädiktive Modelle in Underwriting, Tarifierung und Schadensteuerung in Echtzeit zu überwachen und potenzielle Abweichungen frühzeitig zu erkennen.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Risikovorabanfragen als Bremsklotz
Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steht vor einem großen Problem: Bis zu 3.500 Risikovoranfragen pro Monat binden enorme Kapazitäten und führen zu langen Bearbeitungszeiten. Wie sich das ändern soll.