Swiss Life schreibt alle Führungspositionen auch in Teilzeit und Shared Leadership aus

„Die Entscheidung unterstützt unser Engagement für Fairness, Flexibilität sowie für unsere moderne Arbeitskultur. Wir wollen gleiche Entwicklungschancen unabhängig von der persönlichen Lebenssituation bieten und damit auch die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördern“, erklärt Nelli Schieke, Bereichsleiterin Personal bei Swiss Life Deutschland. Und weiter: „Bei der Weiterentwicklung setzen wir nun unter anderem auf die Einführung unterschiedlicher Führungsmodelle und wollen zeigen, dass Chancengleichheit und Leistungsorientierung Hand in Hand gehen können.“

(PDF)
Nelli-Schieke-2024-Swiss-LifeNelli-Schieke-2024-Swiss-LifeSwiss Life Deutschland

Swiss Life Deutschland ist ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis auf allen Führungsebenen sowie die Vielfalt der individuellen und persönlichen Lebenssituationen ihrer Mitarbeitenden wichtig und verstärkt mit den neuen Führungsoptionen das Engagement. Dabei wird nun ein zusätzlicher Rahmen geschaffen, um Talente aus den eigenen Reihen bestmöglich zu fördern und dem Ziel hin zu einem ausgeglichenem Geschlechterverhältnis auf allen Führungsebenen des Unternehmens näherzukommen.

Bereits vor der Einführung hat das Unternehmen Shared Leadership in ausgewählten Teams pilotiert. Die bisherigen Erfahrungen mit geteilter Führung und Führung in Teilzeit zeigen, dass Führungsverantwortung fernab des klassischen Führungsmodells funktioniert und Vorteile für Führungskräfte wie Mitarbeitende mit sich bringt. Das Angebot unterschiedlicher Führungsmodelle gilt ab sofort für alle neu auszuschreibenden Führungspositionen. Alle derzeitigen Führungskräfte bei Swiss Life Deutschland erhalten zudem eine Wahlmöglichkeit.

Shared Leadership ist ein Führungsmodell, bei dem die Verantwortung und Entscheidungsbefugnis zwischen zwei Führungskräften aufgeteilt wird. Es betont die Zusammenarbeit und Koordination zwischen Führungskräften, um gemeinsame Ziele zu erreichen und Effektivität zu steigern. Mitarbeitende profitieren dadurch von einem breiteren Spektrum an Führungsperspektiven und -stilen. Durch die Zusammenarbeit von zwei Führungskräften erhalten sie eine vielfältigere Unterstützung und differenziertes Feedback. Führungskräfte wiederum erhalten Flexibilität bei ihrer Zeit- oder auch Aufgabeneinteilung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht