Ein Thema, das alle Menschen betrifft: das liebe Geld. Dennoch ist die Welt der Finanzen für nicht wenige ein Buch mit sieben Siegeln. Für etwas Transparenz sorgt das Deutsche Institut für Service-Qualität.
Das DISQ hat Produktnovitäten der Branche ausgewertet und zeichnet die besten Innovationen aus.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität analysierte die eingereichten Produkte von 261 einbezogenen Finanzinstituten. Die Auswertung erfolgte mit Fokus auf die Aspekte Innovation und Nutzen. Der Bewertungsgegenstand waren eingereichte Produkte, die im Zeitraum Januar 2022 bis Ende des Jahres 2023 auf dem deutschen Markt eingeführt wurden beziehungsweise werden.
Das DISQ führte die Untersuchung gemeinsam mit den Finanzexperten Carola Ferstl, Wirtschaftsjournalistin, und Prof. Dr. Sven Christiansen, Brand-University Hamburg und Geschäftsführer des Instituts für Quantitative Finanzanalyse, durch.
„Das Thema Finanzen betrifft alle Verbraucherinnen und Verbraucher", erklärt Wirtschaftsjournalistin Carola Ferstl. Die Auszeichnung biete Orientierung über nutzwertige Produkte, die neu am Markt sind. Finanzexperte Prof. Dr. Sven Christiansen fügt hinzu, dass es gerade im Finanzbereich für die meisten Menschen praktisch unmöglich sei, den Überblick zu behalten. Umso wichtiger sei es, über Neuheiten aufzuklären und Innovationen transparent zu machen.
„Die Auszeichnung ‚Finanzprodukt des Jahres‘ verdienen sich letztlich jene neun Neuheiten, die hinsichtlich ihrer Innovationskraft wie auch ihrem Kundennutzen am stärksten überzeugen konnten“, bilanziert Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität.
Die Sieger und ihre Produkte
Ausgezeichnet werden folgende Unternehmen (alphabetische Reihenfolge):
Comdirect: „hi!stocks“
Consorsbank: „Bezahlen mit Wearables und den Consorsbank Visa Cards“ und „Kunden bauen ein Produkt“
Landeskreditbank Baden-Württemberg: „Nachhaltigkeitsbonus“
Mobilize Financial Services: „Mobilize Pay Card“
Sachwert Invest: „SACHWERT INVEST“
Sparda-Bank Hamburg: „Sparda Young Horizont“
Sparkasse KölnBonn: „Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung“ und „S-Green Credit“
Eine Studien-Zusammenfassung zum Download finden Sie online unter www.disq.de.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wertpapier-Sparpläne im DISQ-Test
DISQ: Die Bank des Jahres 2020
Direktbanken: Attraktive Konditionen, befriedigender Service
Direktbanken bieten Verbraucher*innen Finanzprodukte oft zu günstigeren Konditionen als Filialbanken. Der Service ist im Gegenzug häufig nicht überzeugend. Insgesamt mit „gut“ bewertet das DISQ den Testsieger Comdirekt. Diesem folgen mit geringem Abstand 1822direkt und ING.
DISQ: Die besten Sparplan-Anbieter
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Trading lernen statt kopieren: Warum Eigenverantwortung Trumpf ist
Vom Seychellen-Urlaub zur Trading-Ausbildung: Tim Grüger, Gründer der TF Daytrading GmbH, erklärt im Gespräch, warum seine Methode bewusst gegen Copy Trading positioniert ist, wie Daytrading funktioniert und wer überhaupt geeignet ist. Einblicke in eine Branche zwischen Hype, Disziplin und echter Verantwortung.
Vom Glimmstängel zum Depot: So können Ex-Raucher 500.000 Euro ansparen
Anlässlich des Welt-Nichtrauchertags zeigt Verivox in einer neuen Modellrechnung auf, wie ein Rauchstopp nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Vermögen hilft: Wer heute täglich eine Schachtel Zigaretten konsumiert, gibt in 30 Jahren rund 169.000 Euro aus. Das entspricht einem monatlichen Betrag von etwa 265 Euro – Geld, das anders eingesetzt eine beachtliche Rendite bringen kann.
Riskante Hebel – eine wachsende Gefahr für Kleinanleger
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat mit ihrer aktuellen Studie zum Handel mit Turbo-Zertifikaten eine brisante Debatte angestoßen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.