Mario Oberle trat zum 1. Juli 2022 in die Geschäftsführung des ERGO Pensionsberaters Longial GmbH ein. Bis zum 30. September 2022 wird das Unternehmen zunächst von der Dreierspitze Ulrike Taube, Michael Hoppstädter und Mario Oberle geleitet. Michael Hoppstädter wird sich ab 1. Oktober 2022 einer neuen beruflichen Aufgabe widmen.
Mario Oberle wird in der Geschäftsführung künftig den Bereich „Kunden, Partner, Vertriebe“ übernehmen. Sein Schwerpunkt in dieser Funktion wird auf dem weiteren Ausbau der Strategie für die betriebliche Altersversorgung (bAV) liegen. Oberle kommt von der Zurich Gruppe Deutschland, in der er als Bereichsleiter und Business Manager bAV tätig war. Darüber hinaus verantwortete Oberle als Vorstandsmitglied bei der Deutschen Pensionsfonds AG, dem Joint-Venture von Deutsche Bank und Zurich Gruppe Deutschland, den Geschäftsbereich „Operative Geschäfte“ und bündelte in diesem Ressort die Themenfelder Verwaltung, IT und Produktentwicklung.
Michael Hoppstädter war seit Anfang 2017 in der Geschäftsführung der Longial GmbH tätig und verantwortete dort die Einheiten Beratung und Vertrieb, Recht/Steuern sowie Public Relations. Hoppstädter wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. September 2022 verlassen, um sich einer neuen beruflichen Aufgabe zu widmen.
Ulrike Taube, Vorsitzende des Vorstands der ERGO Pensionsfonds AG, Mitglied des Vorstands der ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG, verantwortlich für das Ressort bAV und Geschäftsführerin der Longial GmbH, kommentiert: „Michael Hoppstädter hat mit viel Engagement fast sechs Jahre lang die Longial geführt. Dafür danke ich ihm auch im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen herzlich und wünsche ihm alles Gute für den neuen beruflichen Weg.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Betriebliche Altersversorgung für Unternehmensgründer
Während abhängig Beschäftigte einen eindeutig geregelten Anspruch auf die Einrichtung einer bAV durch Entgeltumwandlung haben, ist die Lage bei Unternehmensgründern etwas komplizierter. Obwohl gerade bei diesen häufig ein besonders hoher Versorgungsbedarf besteht, gibt es hier einige Hürden zu überwinden.
Hanne Borst ist neue Vorständin der Arbeitsgemeinschaft für bAV
Hanne Borst, Mitglied der Geschäftsführung und Head of Retirement von WTW Deutschland, folgt auf Dr. Reiner Schwinger in den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba).
ERGO Vorstände tauschen Ressortzuständigkeiten
Theo Kokkalas, Vorsitzender des Vorstandes der ERGO Deutschland AG und COO von ERGO Deutschland, und Oliver Willmes, Vorsitzender des Vorstandes der ERGO International AG und COO von ERGO International, tauschen zum 1. Januar 2025 ihre Ressortzuständigkeiten.
Wechsel in der Geschäftsführung des InsurLab Germany zum Jahresende
Anna Kessler verlässt die Brancheninitiative zum Jahresende nach insgesamt 4,5 Jahren und wechselt zur ERGO. Dr. Philipp Johannes Nolte übernimmt zum 1. Januar 2025 die Geschäftsführung und setzt auf Kontinuität und Weiterentwicklung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Alte Oldenburger regelt Chefwechsel – Vieregge übernimmt 2025
Führungswechsel bei der Alte Oldenburger: Vorstandschef Manfred Schnieders verabschiedet sich Mitte 2025 in den Ruhestand. Dr. Dietrich Vieregge übernimmt den Vorsitz, während Stefan Stührmann neu in den Vorstand einzieht. Die Krankenversicherungsgruppe setzt damit auf Kontinuität und interne Erfahrung.
FERI: Britta Süßmann übernimmt Leitung des Family Office
Die FERI AG hat die Leitung ihres Family Office neu besetzt: Britta Süßmann, langjährige Expertin für rechtliche und steuerliche Fragestellungen, übernimmt die Führung und soll die strategische Weiterentwicklung des Bereichs maßgeblich mitgestalten.
Dr. Guido Bader bleibt Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter
Dr. Guido Bader wird weitere fünf Jahre an der Spitze der Stuttgarter Versicherungsgruppe stehen. Der Aufsichtsrat verlängerte den Vertrag des promovierten Wirtschaftsmathematikers einstimmig über den 1. Januar 2026 hinaus.
Ex-Allianz-Vorstand Rolf Wiswesser startet als Berater bei MRH Trowe
MRH Trowe holt sich Verstärkung aus der Chefetage: Ex-Allianz-Vorstand Rolf Wiswesser soll als Berater den Vertrieb stärken und strategische Wachstumsprojekte begleiten.