Die Zurich Gruppe Deutschland die Cyberport GmbH und Schutzbrief24 kooperieren im Bereich der Geräteversicherung: Ab sofort können Privat- und Geschäftskunden optional eine Geräteversicherung abschließen, wenn sie elektronische Endgeräte bei Cyberport kaufen.
Die Zurich Gruppe Deutschland die Cyberport GmbH und Schutzbrief24 kooperieren im Bereich der Geräteversicherung: Ab sofort können Privat- und Geschäftskunden optional eine Geräteversicherung abschließen, wenn sie elektronische Endgeräte bei Cyberport kaufen, einem der größten Anbieter für IT und Hardware in Europa und Teil von Hubert Burda Media. Die Vertragsverwaltung und das komplette Schadenmanagement werden dabei von Schutzbrief24 übernommen, einem Unternehmen der Einhaus-Gruppe und langjährigem Partner von Zurich und Cyberport.
Drei Möglichkeiten zum Geräteschutz
Der „Cyberport extraSchutz“ kann in Deutschland und Österreich im Onlineshop, in dem der 16 Läden und auch über die Hotline beispielsweise für Notebooks, Tablets und Smartphones erworben werden. Die Versicherung springt bei Unfall- oder Feuchtigkeitsschäden sowie Diebstahl ein. Außerdem greift sie bei Material- und Produktionsfehlern Die Kundinnen und Kunden können zwischen drei Produktvarianten wählen:
- Der „Cyberport extraSchutz Smartphone“ schützt Mobiltelefone aller Hersteller.
- Sonstige elektronische Geräte werden durch den „Cyberport extraSchutz“ abgedeckt.
- Für Produkte des Herstellers Apple, beispielsweise Tablets, Smart Watches, gibt es den speziellen „Cyberport extraSchutz Apple“.
Bezüglich der Laufzeiten hat der Kunde diverse Möglichkeiten, sein Gerät zu schützen, teilweise sogar bis zu 48 Monate.
Schadenregulierung unter Nachhaltigkeitsaspekten
Im Fall des Falles haben Kunden mehrere Möglichkeiten den Schaden an ihrem Technikgerät zu melden: über ein Online-Portal, telefonisch oder per E-Mail. Unter Nachhaltigkeitsaspekten wird grundsätzlich immer angestrebt, die Produkte zu reparieren beziehungsweise mit einem Tauschgerät oder sogenannten „refurbished“ Gerät zu ersetzen. Das bedeutet, dass das gebrauchte Gerät vom Hersteller gründlich überprüft und generalüberholt wurde.
Länger Freude an Technik
Elektronische Endgeräte werden immer hochwertiger. Und damit wachse auch der Bedarf diese besonders zu schützen, so Sebastian Wolf, Leiter Kooperationen und Partnerschaften bei der Zurich Gruppe Deutschland. Mit diesem Service sorge man für längere Freude an Unterhaltungs- und Haushaltstechnik. Und das habe zusätzlich einen positiven Effekt auf die Umwelt, denn eine verlängerte Lebensdauer der Geräte schonen Ressourcen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Alteos erweitert E-Bike- und Fahrradversicherung
Versicherte erhalten nun in drei vorkonfigurierten Tarifen einen besseren Schutz bei Diebstahl, Verschleiß und Schäden – ohne Selbstbeteiligung; Spezialpakete entfallen. Mit den Neuerungen soll die Bike-Versicherung einfacher, flexibler und Inflations-unabhängiger werden.
Vollkaskoschutz für Fahrräder und E-Bikes
Rundum sorglos-Schutz für E-Bikes
Condor erweitert Angebot um günstige und nachhaltige Fonds
Der Maklerversicherer bietet ab sofort vier weitere Fonds und damit nun insgesamt 87 nachhaltige Fonds an. Somit beinhaltet die gesamte Fondspalette 136 Fonds sowie 3 Strategie-Familien, aus denen Kundinnen und Kunden für ihre Fondspolicen auswählen können.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.