Die Policen Direkt-Maklergruppe befindet sich weiter auf Expansionskurs. Nach zwei erfolgreichen Übernahmen von Maklerunternehmen zum Jahresbeginn meldet das Unternehmen jetzt auch Rekordzahlen bei den Bestandsübernahmen.
Zum Jahresbeginn 2022 hat Policen Direkt mit der VIS Versicherungsmakler GmbH und Secura Gumpp AG bereits zwei weitere Maklerhäuser übernommen. Neben klassischen Firmenübernahmen wächst der Spezialist für Maklernachfolge auch bei den Asset Deals.
So vermeldet das Unternehmen für das Jahr 2021 bei Bestandsübernahmen Rekordzahlen. Im Schnitt wurde ein neuer Bestand pro Woche übernommen. Die Größe der übernommenen Bestände lag dabei zwischen 5.000 und 400.000 Euro Courtageumsatz pro Jahr. Der Privatkundenanteil am Bestand beträgt 90 Prozent. Die Kunden werden nach der Übernahme mit einem hybriden Beratungskonzept von Frankfurt aus betreut, können aber auf Wunsch des Kunden auch vor Ort beraten werden.
Empfehlungen als entscheidender Wachstumsfaktor
Dr. Philipp Kanschik, der verantwortliche Geschäftsführer für das Thema, erklärt, dass es sich auszahle, dass man bereits seit Jahren auf das Thema Maklernachfolge fokussiert sei. Entscheidend für unser starkes Wachstum seien im letzten Jahr Empfehlungen gewesen. Die Makler sehen, dass ihre Kunden bei Policen Direkt in guten Händen seien und sprächen entsprechende Empfehlungen aus. Der Geschäftsführer berichtet:
Diese Schlagzahl an Bestandsübernahmen ist in Deutschland bislang unerreicht.
So kommt die Hälfte der neu akquirierten Bestände über Empfehlungen von Maklern zustande, die ihren Bestand bereits an Policen Direkt übergeben haben. Darüber hinaus werden viele Makler über Webinare, sowie die Websites Maklerkauf.de und Maklerpartnerschaft.de auf Policen Direkt aufmerksam.
Maklerpartnerschaft entwickelt sich zum Erfolgsmodell
Makler können sich bei Policen Direkt zwischen dem klassischen Bestandsverkauf, zwei Verrentungsmodellen („Lebensrente 90 & 100“), sowie der Kombination eines der Verrentungsmodelle mit einer Übergangsphase („Maklerpartnerschaft“) entscheiden.
Etwa 60 Prozent der Makler entschieden sich für die Maklerpartnerschaft. Efstratios Bezas, Leiter der Abteilung Maklernachfolge bei Policen Direkt erklärt:
Das Maklerpartner-Modell bietet den Vorteil, dass der Verkäufer und wir als Nachfolger in einer Übergangsphase zusammenarbeiten. Dies verringert den Bestandsabrieb in der Rentenphase.
Die Dauer der Übergangsphase kann der Verkäufer dabei frei wählen, sie kann auch einige Jahre betragen. Darüber hinaus entscheiden sich rund 20 Prozent der Makler für das Modell Lebensrente 90, 10 Prozent für das Modell Lebensrente 100, und weitere 10 Prozent für einen klassischen Bestandsverkauf gegen fixe Zahlung. In zwei Fällen wurden 2021 die Bestände verstorbener Makler übernommen.
Weiterhin exponentielles Wachstum erwartet
Vor dem Hintergrund der steigenden Zahl an Zukäufen erwartet Policen Direkt im Geschäftsbereich Maklernachfolge / Asset Deals für die Jahre 2022 und 2023 jährlich eine Vervierfachung der Umsätze. Bereits 2020 und 2021 sind die Umsätze jeweils in dieser Größenordnung gewachsen. Kanschick erklärt:
Wir rechnen aufgrund der demographischen Situation im Maklermarkt weiterhin mit exponentiellem Wachstum.
Die Prozesse in der Bestandsübertragung seien weitestgehend automatisiert, sodass diese Zuwächse verarbeitet und die Bestände effizient zu übertragen werden können. Zudem wurde das Beraterteam deutlich aufgestockt, um die persönliche Betreuung der Kunden weiterhin zu gewährleisten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Erneutes Rekordwachstum bei Policen Direkt
2022 konnte der Versicherungsmakler mit 72 übernommenen Beständen das Volumen gegenüber dem Vorjahr auf ein Bestandscourtagevolumen von knapp 4 Mio. Euro mehr als verdoppeln. Ursache für das Wachstum ist vor allem die Popularität der Lebensrente-Modelle.
Policen Direkt baut Maklergruppe weiter aus
Frankfurter Leben schließt Bestandsübernahmen ab
Die Frankfurter Leben-Gruppe hat die Übernahme der Generali Deutschland Pensionskasse und der Landeslebenshilfe im Dezember 2023 erfolgreich vollzogen, nachdem die BaFin beide Transaktionen genehmigt hat. Bestehende Versicherungsverträge werden unverändert fortgeführt.
GGW Group sichert sich Investitionen von Permira
Die Permira-Fonds beabsichtigen, die GGW-Gruppe bei ihrer akquisitiven Wachstumsstrategie unterstützen. Der Abschluss wird für das zweite Quartal 2024 erwartet und unterliegt den behördlichen Genehmigungen. Das Management und Hg Capital bleiben weiterhin an der GGW Group beteiligt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein
Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.
Ammerländer Versicherung steigert Jahresergebnis 2024 deutlich
Die Ammerländer Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine Ergebnisse signifikant verbessern. Insbesondere die Sparten Hausrat- und Fahrradversicherung erwiesen sich als Wachstumstreiber.
Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf
Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.
MMM-Messe 2025: Praxisnähe, Vernetzung und Fachvorträge
Fachvorträge, praxisnahe Workshops und zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten für Vermittler: Das war die MMM-Messe von Fonds Finanz 2025. Besonders das Newcomer Forum, das sich gezielt an Berufseinsteiger richtete, stieß auf großes Interesse. Dort erhielten angehende Makler Einblicke in die Branche, Best Practices erfahrener Vermittler und praxisnahe Tipps für ihren Karrierestart.