Dr. Martin Seibold, Mitglied des Vorstands der Nürnberger Beteiligungs-AG, der Nürnberger Allgemeine Versicherungs-AG und der Nürnberger Lebensversicherung AG, legt seine Vorstandsämter einvernehmlich nieder und will sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen.
Gründe sind unterschiedliche Vorstellungen über die strategische Ausrichtung des Unternehmen.
Die Aufsichtsräte der Gesellschaften stimmen der Amtsniederlegung zu und danken Herrn Dr. Seibold für die geleisteten Dienste.
Dr. Seibold (53) war 2016 zur Nürnberger gekommen und zuständig für die Bereiche Betriebsorganisation sowie Informationstechnologie.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Continentale verlässt VOV Versicherungsgemeinschaft
Die Continentale will sich künftig auf Marktsegmente außerhalb der D&O-Versicherung konzentrieren und verlässt daher zum Jahreswechsel den Verbund. Die freiwerdenden Anteile übernehmen die vier übrigen Versicherer zu proportional gleichen Teilen.
NLV: Überschussbeteiligung für 2021 bleibt konstant
Überschussbeteiligungen für das Jahr 2020 in der Übersicht
ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein
Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.