Ab 7. Juni beginnt die Nürnberger mit den Impfungen. Ihre betriebsinterne Infrastruktur bleibt aber nicht nur den eigenen Mitarbeitenden vorbehalten. Auch Angestellte regionaler Partnerunternehmen können sich in den Räumlichkeiten impfen lassen.
Die Nürnberger bietet eine freiwillige Impfung an, und im Anschluss stellt das mittelfränkische Unternehmen seine Infrastruktur auch anderen regionalen Partnerunternehmen zur Verfügung.
Mit dieser Aktion unterstützt die Nürnberger die Anstrengungen der Stadt Nürnberg und der Bayerischen Staatsregierung, die hier lebenden und arbeitenden Menschen möglichst rasch vor Corona zu schützen.
HR-Vorstand Walter Bockshecker betont: „Seit Ausbruch von Corona hat der Schutz unserer rund 4.000 Mitarbeitenden höchste Priorität.
Doch es reicht nicht, Verantwortung allein für seine Belegschaft zu übernehmen, wenn wir die Pandemie beenden wollen.“
Startklar zum betriebsinternen Impfen
Bockshecker berichtet: „Wir sind logistisch und organisatorisch gut vorbereitet. In den letzten Wochen haben wir Impfstraßen aufgebaut und Ärzteteams zusammengestellt, die bis zu 400 Personen am Tag impfen können.“
33 Einzelkabinen schützen vor fremden Blicken und bieten die nötige Privatsphäre. Das einzige, das jetzt noch fehle, sei der Impfstoff. Dann könne man loslegen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vertrauen und Vorsorge: Das will die Bevölkerung in Corona-Zeiten
Nürnberger mit digitalem betrieblichen Gesundheitsmanagement
Impfstraße in Hannover für Assekuranz-Beschäftigte ist startklar
DEVK startet Corona-Impfungen im Betrieb
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
SV Sparkassenversicherung kritisiert „Gierflation“ – Hohe Werkstattkosten belasten Kfz-Versicherung
Die SV Sparkassenversicherung verzeichnet 2024 ein starkes Wachstum in der Schaden-/Unfall- und Lebensversicherung. Dennoch bleibt die Kfz-Sparte herausfordernd: Hohe Reparaturkosten und Unwetterschäden belasten die Bilanz. Finanzvorstand Oppermann kritisiert „Gierflation“ in Werkstätten. Gleichzeitig setzt die SV auf Digitalisierung, nachhaltige Investitionen und verstärktes Schadenmanagement.
Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung über Rosneft Deutschland – Marktlösung bleibt aus
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz heute mitteilte, bleibt die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die RN Refining & Marketing GmbH bis zum 10. September 2025 bestehen.
COGITANDA hat neuen Eigentümer: DGC AG übernimmt Cyberversicherer
Nach der Insolvenz von COGITANDA im November 2024 gibt es nun eine Lösung: Die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC AG) hat den Cyberversicherer übernommen. Die SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG und die Württembergische Versicherung AG bleiben als Risikoträger erhalten.
Allianz und BlackRock: Wer kauft den Run-Off-Spezialisten Viridium?
Die Viridium-Gruppe, Run-Off-Spezialist für Lebensversicherungen, steht vor einem möglichen Eigentümerwechsel. Laut Berichten von Bloomberg und dem Handelsblatt, über die auch Versicherungsbote berichtete, befinden sich mehrere namhafte Unternehmen in der finalen Phase des Bieterprozesses um den Bestandsabwickler.