Ruven Simon verantwortet seit dem 1. Mai 2021 als Leiter bAV Partnervertrieb die weitere Entwicklung und den Ausbau der vertrieblichen Geschäftsbeziehungen der WWK im Geschäftsfeld betriebliche Altersversorgung in Zusammenarbeit mit den Vertriebsdirektionen Deutschland und der Sonderdirektion im Segment der unabhängigen Vermittler.
Simon wird insbesondere im bAV Spezialgeschäft Vertriebsdirektoren, Maklerbetreuer und Consultants vor Ort in Firmengesprächen, sowie bei der Einrichtung von Versorgungswerken und Umsetzung von Vertriebsideen mit seinen bAV Senior Consultants entscheidend unterstützen. Berichten wird er direkt an Thomas Heß.
Simon übernimmt damit große Teile des Verantwortungsbereichs von Bernd Steinhart, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat und bei dem sich die WWK herzlich für das hohe Engagement und den erfolgreichen Aufbau des bAV-Geschäfts bedankt.
Der 34 Jahre alte Ruven Simon blickt bereits auf eine über 17-jährige Erfahrung in der Versicherungswirtschaft zurück. Gestartet hat er seine Karriere im Jahr 2004 als Auszubildender in der WWK Zentraldirektion. 2007 wechselte er als Maklerbetreuer in den Partnervertrieb der WWK, zuletzt als Regionaldirektor in der Vertriebsdirektion Bayern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Xempus übernimmt eVorsorge Systems
Xempus hat zum 1. Mai 2023 die eVorsorge Systems GmbH, einen führenden Anbieter von Makler-Verwaltungs- sowie Portal-Lösungen unter anderem im Bereich der betrieblichen Vorsorge, zu 100 Prozent übernommen.
Condor mit höherer Gesamtverzinsung für 2023
Künftig gibt es für fondsgebundene Produkte mit Garantien in der Congenial garant-Familie eine Gesamtverzinsung im Neugeschäft von 2,05 Prozent für das Garantiekapital. Die laufende Verzinsung beträgt dabei 1,60 Prozent. Bei der Sofort-Rente liegt die Gesamtverzinsung bei 2,15 Prozent.
PBG stellt sich zukunftssicher auf
Deutscher bAV-Index 2021 von Willis Towers Watson
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.
Allianz Direct und ING: Digitale Kfz-Versicherung startet im Herbst
Allianz Direct und ING Deutschland bündeln ihre Kräfte: Ab Herbst 2025 sollen Kundinnen und Kunden der Direktbank digitale Kfz-Versicherungen direkt in der Banking-App abschließen können. Die Kooperation stärkt den Trend zur Bancassurance im digitalen Raum.