insureQ, Anbieter von direkten sowie in Partnerlösungen eingebundenen Versicherungsprodukten für KMUs und Freiberufler, hat den Abschluss einer Seed-Runde in Höhe von fünf Millionen Euro unter Führung von Nauta Capital bekannt gegeben.
An der Finanzierungsrunde waren darüber hinaus die bestehenden Investoren Flash Ventures und GFC beteiligt.
Der Versicherungsmarkt für Selbstständige und KMU ist in Deutschland traditionell unterversorgt. Laut einer Studie von Kubi e.V. und der FH Dortmund haben nur 45 Prozent von ihnen eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen.
Eine Studie der Gothaer zeigt zudem, dass nur 13 Prozent der KMUs eine Cyber-Versicherung haben, obwohl Cyber-Risiken für diese Unternehmen eine immer größere Gefahr darstellen.
insureQ zielt speziell auf diesen unterversorgten Selbstständigen- und KMU-Markt ab, mit einem bisherigen Fokus auf SaaS- und E-Commerce-Start-ups. Die Versicherungsplattform von insureQ bietet ihren Kunden einfache, transparente und maßgeschneiderte Versicherungslösungen.
insureQ schneidet seine Versicherungsangebote in Bezug auf Umfang und Zusammensetzung individuell auf den Arbeitsalltag des Versicherungsnehmers und dessen Gewerbe zu. Dazu füllt der Versicherungssuchende einfach einen Online-Fragebogen aus, und insureQ erstellt ihm daraufhin in weniger als zehn Minuten automatisch einen transparent strukturierten Versicherungsschutz. Darüber hinaus können Versicherungsnehmer über das insureQ-Kundenportal ihre Policen direkt aktualisieren, ändern und überprüfen.
Mitgründer und CEO, Alexander Le Prince, erklärt:
„Innerhalb der nächsten fünf Jahre wird es zwei bis drei dominante Player im digitalen KMU-Versicherungsmarkt geben. Gemeinsam mit unseren Partnern und unserem Team sehen wir uns perfekt positioniert, um einer dieser Player zu sein. Versicherungsprodukte für KMU sind traditionell sehr komplex und schwer zu verstehen. Dadurch, dass wir unser Versicherungsangebot digitalisiert haben und maßgeschneiderte, smarte Pakete anbieten, haben wir diese Komplexität beseitigt und eine einfache Lösung geschaffen, die kleinen Unternehmen sowohl Zeit als auch Geld spart.“
Als Versicherungsvermittler arbeitet insureQ mit führenden Versicherern wie der Hiscox, R+V Versicherung und ARAG zusammen und bietet über eine zentrale Plattform eine umfassende Auswahl von Versicherungsprodukten an – von allgemeiner Haftpflicht über Vermögensschäden bis hin zu Cyber-Risiken und Betriebsunterbrechungsschutz.
Über dynamisch anpassbare API-Integrationen ermöglicht es insureQ zudem auch B2B-Marktplätzen wie Hallo Marta, Moss und Packator, ihren freiberuflichen Nutzern Versicherungsprodukte anzubieten.
Das 2019 gegründete Münchner InsurTech will das zusätzliche Kapital nutzen, um weiter zu wachsen, seine maßgeschneiderten Versicherungsprodukte weiterzuentwickeln sowie sein Partnernetzwerk und die bedienten KMU-Segmente auszubauen.
In den letzten Monaten hat insureQ darüber hinaus sein Kern-Team mit neuen Mitgliedern aus Unternehmen wie der Allianz, Google und AIG verstärkt.
Bilder: (1) © BillionPhotos.com – stock.adobe.com (2) © insureQ
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungsprodukte des Jahres 2020 gekürt
Die beliebtesten D&O-Versicherer der VEMA-Partner
Cyber-Angriffe in Deutschland nehmen weiter zu
2024 stieg die Anzahl der Unternehmen, die häufiger Opfer von Cyber-Angriffen wurden, auf 60 %. Dies zeigt der aktuelle Cyber Readiness Report von Hiscox.
Nominierungen für den OMGV Agentur AWARD 2024
Für die 5. OMGV Agentur Awards wurden 22 Vermittler/Agenturen von 16 unterschiedlichen Gesellschaften nominiert. Bis Ende April kann ab sofort abgestimmt werden, erstmals auch im Social Web.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.
Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“
Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.
Versicherungsbranche erwartet 2025 stabiles Wachstum – GDV fordert Reformen
Die Versicherungswirtschaft prognostiziert für 2025 ein branchenweites Beitragswachstum von fünf Prozent. Besonders die Schaden- und Unfallversicherung sowie die PKV legen zu. Gleichzeitig fordert der GDV Reformen in der Altersvorsorge, Cybersicherheit und dem Steuerrecht.
Kennzeichenwechsel für Mofas, Mopeds und E-Scooter: Ab März gilt nur noch Grün
Zum 1. März müssen Mofas, Mopeds und E-Scooter auf ein grünes Versicherungskennzeichen umgestellt werden. Wer weiterhin mit dem blauen Kennzeichen unterwegs ist, fährt nicht nur ohne Versicherungsschutz, sondern macht sich auch strafbar. Die aktuellen Zahlen des GDV zeigen zudem: Schäden und Diebstähle haben 2023 deutlich zugenommen.