Stiftung Warentest unterstützt BaFin bei kostenlosem Girokontenvergleich

(PDF)
Pfeile-209902662-AS-tanawatpontchourPfeile-209902662-AS-tanawatpontchourtanawatpontchour stock.adobe.com

Die Stiftung Warentest hat am 8. April 2021 ihren bewährten Girokontenvergleich kostenlos auf test.de zur Verfügung gestellt. Sie sichert damit allen Verbrauchern Zugang zu einer objektiven und kostenlosen Vergleichswebsite.

Diese Übergangslösung soll voraussichtlich bis zum zweiten Quartal 2022 gelten. Dann wird die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) eine staatliche Vergleichswebsite für Girokonten in Betrieb nehmen.

Deutschland muss nach der europäischen Zahlungskontenrichtlinie sicherstellen, dass alle Verbraucher Zugang zu mindestens einer objektiven und kostenlosen Vergleichswebsite für Girokonten haben.

Bislang betrieb Check24 die einzige zertifizierte Vergleichswebsite nach dem Zahlungskontengesetz (ZKG). Am 18. Januar 2021 hatte Check24 diese spezielle Website eingestellt.

Der Girokontenvergleich der Stiftung Warentest umfasst derzeit mehr als 300 Girokontenmodelle von mehr als 130 überregionalen und regionalen Banken und Sparkassen. Je Kontomodell sind über 50 Merkmale erfasst, nach denen Nutzer das für sie passende Konto herausfiltern können.

Der Girokontenvergleich ist abrufbar untertest.de/girokonten.

Themen:
(PDF)

LESEN SIE AUCH

André Wreth, Vorstand der Solvium Holding AGHendrik LüdersAndré Wreth, Vorstand der Solvium Holding AGHendrik Lüders
Finanzen

Solvium löst Fonds vorzeitig auf – Neue Transportlogistik-Beteiligung gestartet

Die Solvium Holding AG wird den 2020 aufgelegten Publikumsfonds „Solvium Logistic Fund One“ vorzeitig auflösen. Trotz der verkürzten Laufzeit um ein bis zwei Jahre soll die angestrebte Zielrendite von mindestens 4,56 Prozent pro Jahr für Anleger erreicht werden.

„Unsere Multi-Asset-Renditeprognosen deuten darauf hin, dass viele Investoren von einem höheren Exposure bei globalen Anleihen profitieren könnten“, erklärt Lukas Brandl-Cheng, Investment Strategy Analyst bei Vanguard Europe (Symbolbild).Grok„Unsere Multi-Asset-Renditeprognosen deuten darauf hin, dass viele Investoren von einem höheren Exposure bei globalen Anleihen profitieren könnten“, erklärt Lukas Brandl-Cheng, Investment Strategy Analyst bei Vanguard Europe (Symbolbild).Grok
Finanzen

Multi-Asset-Strategien: Warum Anleihen wieder an Attraktivität gewinnen

Globale Anleihen könnten langfristig attraktive Renditen liefern – eine Entwicklung, die sich auf Multi-Asset-Portfolios auswirken dürfte. Laut Vanguard-Analyst Lukas Brandl-Cheng sprechen mehrere Faktoren für eine stärkere Gewichtung von Anleihen.

Dr. Markus Käpplinger, Partner der globalen Kanzlei Goodwin in FrankfurtGoodwinDr. Markus Käpplinger, Partner der globalen Kanzlei Goodwin in FrankfurtGoodwin
Finanzen

Börsenturbulenzen bremsen M&A-Aktivitäten

Die aktuelle Marktlage bleibt volatil: Die jüngsten Börsenturbulenzen verunsichern nicht nur Investoren, sondern dämpfen auch die Dynamik geplanter Fusionen und Übernahmen (M&A). Insbesondere der anhaltende Handelsstreit und mögliche Strafzölle belasten das Investitionsklima.

Dr. Thorsten Pötzsch, Exekutivdirektor der BaFinMatthias Sandmann / BaFinDr. Thorsten Pötzsch, Exekutivdirektor der BaFinMatthias Sandmann / BaFin
Finanzen

BaFin warnt: Milliardenverluste durch Turbo-Zertifikate für Privatanleger

Die BaFin-Studien zum Zertifikate-Markt zeigen alarmierende Ergebnisse: Während es keine Hinweise auf systematische Fehlberatung bei Anlage-Zertifikaten gibt, haben Turbo-Zertifikate in fünf Jahren Verluste von 3,4 Milliarden Euro verursacht. Die BaFin will nun strengere Maßnahmen prüfen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.