Xempus öffnet seine Plattform um weitere Produkte in der Vorsorge. Der neue Name macht die Marktausrichtung klarer. Das Ziel von Xempus ist, die gesamte Vorsorge für alle einfach zu machen.
Das beinhaltet bislang die bAV und die Berufsunfähigkeitsversicherung. In Zukunft sollen betriebliche Krankenversicherung und private Renten- und Lebensversicherungen hinzukommen. Jeder soll Altersvorsorge verstehen, um auch bestmöglich vorsorgen zu können.
Die Gesellschafterstruktur bleibt mit dem Namenswechsel bestehen. Xempus ist langfristig finanziert: über 50 Millionen Euro von den bestehenden Wachstumsinvestoren, u.a. HPE Growth und Armada Investment.
Xempus-CEO Martin Bockelmann:
„Wir haben mit der bAV angefangen. Unsere Plattform ist so konzipiert, dass Produktanbieter und weitere Produkte technologisch einfach angebunden werden können. Wir möchten die erste Anlaufstelle beim Thema Vorsorge werden.“
Tatjana Todorovic, Director Marketing erklärt den neuen Unternehmensauftritt: "Das X symbolisiert weiter unsere Plattform. Es steht dafür, dass wir alle Beteiligten, Arbeitgeber, Versicherer, Vermittler und Beschäftigte, miteinander vernetzen. Zusammen mit Tempus, der Zeit, wird daraus Xempus. Es geht um Zukunft und Vorsorge. Und die machen wir mit unserer Plattform einfach.
„Vorsorge ist einer der größten Wachstumsmärkte, in Deutschland und international“, so Lars Hinrichs, Aufsichtsratsvorsitzender und Xempus-Mitinvestor. „Xempus gehört zu den stärksten Insurtechs in Europa. Die Ausrichtung auf das Thema Vorsorge kommt zur richtigen Zeit. Über den gelungenen Namenswechsel freue ich mich besonders.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Xempus übernimmt eVorsorge Systems
Xempus hat zum 1. Mai 2023 die eVorsorge Systems GmbH, einen führenden Anbieter von Makler-Verwaltungs- sowie Portal-Lösungen unter anderem im Bereich der betrieblichen Vorsorge, zu 100 Prozent übernommen.
NÜRNBERGER verkauft Pensionsfonds an Metzler
Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt voraussichtlich zum 1. Januar 2025 den gesamten Bestand der NÜRNBERGER Pensionsfonds AG (NPF): Dieser umfasste Ende 2023 über 700 Unternehmen, circa 3.600 individuelle Versorgungsverhältnisse und eine Kapitalanlagesumme von mehr als 290 Mio. Euro.
Continentale Lebensversicherung: bAV ist jetzt vollständig digital
Digital beraten, abschließen und verwalten: Die Continentale bietet Vermittlern für die betriebliche Altersversorgung (bAV) ab sofort eine vollständig digitale und sehr kundenfreundliche Antragsstrecke.
R+V setzt auf Comeback der Altersvorsorge
Nach einem schwierigen Jahr 2022 zeigt sich die R+V Versicherung für das laufende Jahr vorsichtig optimistisch. Denn der Bedarf an Absicherung ist trotz des schwierigen Umfelds ungebrochen hoch, insbesondere durch Versorgungslücken in der Altersversorgung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung über Rosneft Deutschland – Marktlösung bleibt aus
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz heute mitteilte, bleibt die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die RN Refining & Marketing GmbH bis zum 10. September 2025 bestehen.
COGITANDA hat neuen Eigentümer: DGC AG übernimmt Cyberversicherer
Nach der Insolvenz von COGITANDA im November 2024 gibt es nun eine Lösung: Die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC AG) hat den Cyberversicherer übernommen. Die SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG und die Württembergische Versicherung AG bleiben als Risikoträger erhalten.
Allianz und BlackRock: Wer kauft den Run-Off-Spezialisten Viridium?
Die Viridium-Gruppe, Run-Off-Spezialist für Lebensversicherungen, steht vor einem möglichen Eigentümerwechsel. Laut Berichten von Bloomberg und dem Handelsblatt, über die auch Versicherungsbote berichtete, befinden sich mehrere namhafte Unternehmen in der finalen Phase des Bieterprozesses um den Bestandsabwickler.
Unfallversicherung: Manufaktur Augsburg findet Lösung für ELEMENT-Kunden
Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG hat die Manufaktur Augsburg GmbH für betroffene Unfallversicherungskunden eine tragfähige Lösung gefunden. Ein neuer Risikoträger wurde bereits etabliert, um einen nahtlosen Übergang sicherzustellen.