Dr. Helmut Kaiser dürfte den meisten Apella-Maklern bereits durch den Kapitalanlage-Gipfel des Apella-Jahrsauftaktkongresses ein Begriff sein. Ab 1. März wird er für die an Apella angeschlossenen Makler beratend zur Seite stehen und regelmäßig mit Marktausblicken und Telefonkonferenzen aufwarten.
“Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe. Bei Apella steckt richtig viel Power im Investmentbereich und ich erwarte mir davon, dass wir noch mehr Anleger erreichen können”, sagt Dr. Helmut Kaiser zu seiner neuen Beratungstätigkeit.
“Aktuell gibt es kaum Alternativen zur Wertpapier-Anlage. Andererseits erleben wir den Vormarsch von App-basierten Online-Brokern, Phänomenen wie WallStreetBets und einen Boom der Krypto-Währungen. Ich will einen Beitrag dazu leisten, dass die neue Lust der Deutschen am Aktienmarkt nicht durch unnachhaltige Anlagen schnell wieder zerstört wird. Finanzielle Bildung ist heute so wichtig, wie nie zuvor, da es nicht mehr reicht, das Ersparte auf dem Sparbuch liegen zu lassen. Mit Apella wollen wir dieses Know How über die Makler zu den Anlegern tragen.”
Dr. Helmut Kaiser war als unabhängiger Vermögensberater (Kaiser Financial Consulting) und gleichzeitig als Senior Capital Market Adviser im Wealth Management der Deutsche Bank AG tätig.
Der promovierte Volkswirt startete seine Karriere als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Frankfurt und der London School of Economics, bevor er 1990 zur Deutschen Bank kam. Dort war er zunächst als Volkswirt und Rentenmarktexperte in Frankfurt und London tätig. 1996 übernahm er die Leitung des europaweiten Rentenresearchs im Investmentbanking für institutionelle Kunden der Deutsche Bank AG.
Von 2003 bis 2011 verantwortete Dr. Kaiser als Managing Director die globale Anlagestrategie für die vermögenden Privatkunden im Private Wealth Management der Deutsche Bank AG. Von 2012 bis 2016 war er im Rahmen der Multi Asset Group in der Vermögensverwaltung in Frankfurt insbesondere für die Anlageberatung von Key Clients (vermögende Privatkunden, Family Offices, Trusts/Foundations etc.) zuständig.
Von 2017 bis 2020 war er als Chefstratege Wealth Management für die Deutsche Bank AG in Frankfurt tätig. Seitdem arbeitet er für die Bank als Senior Kapitalmarktexperte und ist zu Beginn 2020 parallel als unabhängiger Vermögensberater freiberuflich tätig.
Dr. Kaiser hat zahlreiche Publikationen zur Fiskal- und Steuerpolitik in Deutschland/ Europa sowie zu Kapitalmarktfragen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Darüber hinaus veröffentlichte er interne und externe Studien zur europäischen Währungsunion und ihren strukturellen Effekten auf die Kapitalmärkte sowie zu den Themen Asset Allocation, Risikoprämien, Alternative Investments und Investmentstrategien.
Themen:
LESEN SIE AUCH
AXA verkauft Vermögensverwaltung an BNP Paribas
AXA führt exklusive Verhandlungen über den Verkauf ihres Vermögensverwalters AXA Investment Managers ("AXA IM") an BNP Paribas für einen Barerlös* von 5,1 Milliarden Euro. Zusätzlich würde AXA 0,3 Milliarden Euro aus dem Verkauf von Select* an AXA IM vor dem Abschluss der geplanten Transaktion erhalten. Der geschätzte Gesamtwert der Transaktion wird ca. 5,4 Mrd. Euro betragen, was ein Vielfaches des Gewinns von 2023 ist.
PKV-Bilanzkennzahlen 2023 in der M&M-Analyse
Das Anfang September veröffentlichte M&M Rating KV-Unternehmen betrachtet dreizehn Bilanzkennzahlen der Privaten Krankenversicherer über den vergangenen Fünfjahreszeitraum. Quoten und Kennzahlen zeigen dabei die Entwicklungen innerhalb der Erfolgs-, Bestands- und Sicherheitsgrößen.
LVM bringt neue Direktversicherung auf den Markt
Das Hybridprodukt „FutureNow" verbindet die Renditechancen einer Fondsanlage mit der Sicherheit einer Anlage im klassischen Sicherungsvermögen – und das unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Merkmale.
Continentale: Fonds-Rente jetzt noch flexibler bis ins hohe Alter
Die Continentale Rente Invest ermöglicht es nun, bis zu zwölf Mal im Jahr Geld zuzuzahlen oder zu entnehmen - sowohl in der Anspar- als auch im Rentenphase. Bei Wahl eines investmentorientierten Rentenbezugs lassen sich Kapitalmarkt-Chancen auch über die Ansparphase hinaus nutzen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Klimawandel trifft den Wald – AXA fordert mehr Prävention
Waldbrände, Sturmschäden, Haftungsrisiken: Die Klimakrise macht Wälder zur Risiko-Zone – und verändert auch das Versicherungsgeschäft. AXA setzt deshalb auf Forschung, Prävention und Versicherungsschutz.
Autofrachter in Flammen: GDV fordert moderne Brandschutztechnik auf See
Über 10.000 Fahrzeuge, über eine Milliarde Euro Schaden – die Zahl der brennenden Autofrachter nimmt zu. Der GDV schlägt nun konkrete Maßnahmen für besseren Brandschutz auf hoher See vor. Wird die Internationale Seeschifffahrt reagieren?
Wenn der Spaß zum Risiko wird: Wie man Hüpfburgen auf Schulfesten richtig absichert
Ein fröhliches Schulfest in Krugersdorp, Südafrika, verwandelte sich kürzlich in eine Tragödie, als eine plötzliche Windböe eine Hüpfburg mit mehreren Kindern in die Luft riss.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.