Lloyd's und Parsyl starten Versicherungsinitiative zur Verteilung von COVID-19-Impfstoffen
Die öffentlich-private Zusammenarbeit, einschließlich 14 globaler (Rück-)Versicherer, befasst sich mit den kritischen Risiken, denen COVID19-Impfstoffe und andere Gesundheitsgüter bei der Verteilung ausgesetzt sind. Lloyd's and Parsyl, Inc. gaben heute den Start der Global Health Risk Facility (GHRF) bekannt, die einen Versicherungsschutz in Milliardenhöhe zusammen mit Dienstleistungen zur Risikominderung bereitstellen wird, um die weltweite Verteilung von COVID-19-Impfstoffen sowie von kritischen Gesundheitsgütern zu schützen und zu unterstützen.
Die Lancierung der GHRF schließt die Unterstützung durch die U.S. Development Finance Corporation DFC) ein, die bis zu 26,7 Millionen Dollar Kapazität bewilligt hat. Das DFC-Darlehen wird zur Kapitalisierung des neuen öffentlich-privaten Syndicate 1796 verwendet werden und es der GHRF ermöglichen, kostengünstige Versicherungspolicen für Impfstoff- und Medizinproduktlieferungen in Entwicklungsländer anzubieten.
Die GHRF ist eine Allianz von Versicherungs- und Technologiepartnern*, die gemeinsam umfassende Versicherungs- und Risikominderungsdienste für die Lagerung und den Transport lebensrettender medizinischer Güter wie temperaturempfindliche Impfstoffe und Medikamente, Diagnostika, PSA und ergänzende Kühlkettenausrüstung anbieten werden. Die Kapazität wird vom Syndikat 1796 geleitet, das bei Lloyd's angesiedelt ist und im Januar 2021 mit dem Underwriting beginnen wird. Das Syndikat 1796 ist die erste öffentlich-private Partnerschaft zur Bewältigung eines globalen Gesundheitsnotstands in der 330-jährigen Geschichte von Lloyd's.
Sichere Verteilung ist komplex
Die sichere Verteilung von Impfstoffen und Arzneimitteln in der Kühlkette auf der ganzen Welt ist außerordentlich komplex. Bei nicht ordnungsgemäßer Wartung können diese leicht verderben, insbesondere auf dem letzten Teilstück des Transports, bedingt durch eine schwache Infrastruktur. Die GHRF wird die Qualität der Waren und die finanziellen Investitionen, die für die Lieferung und den Vertrieb auf globaler Ebene geleistet werden, schützen.
Das vorgeschlagene Darlehen von DFC, der amerikanischen Entwicklungsbank, wird es dem Syndikat 1796 ermöglichen, Versicherungspolicen für die Verteilung von Gesundheitsgütern an förderungswürdige Länder mit niedrigem, unterem und mittlerem Einkommen zu zeichnen.
Die Mittel werden in Funds Lloyd's (FAL) fließen, um das Underwriting zu unterstützen und den Kunden die Sicherheit des Lloyd's-Ratings A+ von Standard & Poor's, AA- von Fitch und A von A.M. Best zu bieten. Parsyl und DFC sind auf dem besten Weg, die Kreditbedingungen und -dokumentation in den kommenden Wochen abzuschließen.
Ein entscheidendes Merkmal der Versicherungsplattform wird der Risk Management Accelerator (RMA) sein, der von den teilnehmenden Syndikaten und Geldgebern gesondert finanziert und durch die Risikoberatungsdienste von AXA XL unterstützt wird.
Unterstützung durch Dienstleistung und Finanzmittel
Die RMA wird Finanzmittel und Dienstleistungen bereitstellen, um berechtigten GHRF-Kunden den Zugang zu detaillierteren Daten und Lösungen zur Risikominderung zu ermöglichen, die die Impfstoff-Lieferkette stärken werden. Die RMA wird eine Reihe von Dienstleistungen finanzieren, darunter die Durchführung von Erhebungen über Lagerorte, Risikobewertungen der Lieferkette und technologiegestützte Datenerfassung.
Ben Hubbard, CEO, Parsyl sagte:
"Indem wir die Nutzung der Daten schließen wir eine kritische Versicherungslücke, wenn die Welt sie am meisten braucht. Der Start eines Projekts mit einer derartigen Größenordnung und Reichweite wäre ohne die Expertise und das Engagement dieser unglaublichen, branchenübergreifenden Gruppe öffentlicher und privater Partner nicht möglich gewesen. Es ist jetzt an der Zeit, die Welt zu impfen, und wir sind sehr stolz darauf, zu dieser monumentalen globalen Anstrengung beizutragen."
John Neal, CEO, Lloyd’s of London ergänzt:
"Da sich die Welt auf das größte Impfprogramm in der Geschichte der Menschheit vorbereitet, ist die Gewährleistung einer sicheren und effektiven Verteilung des Impfstoffs von entscheidender Bedeutung, um diesen globalen Gesundheitsnotstand zu bekämpfen. Wir sind begeistert, die Global Health Risk Facility bei Lloyd's einzuführen - ein fantastisches Beispiel dafür, wie unser globaler Versicherungsmarkt zusammengefunden hat, um eine innovative Lösung und ein neues Modell für die Lösung komplexer globaler Risikoherausforderungen, die durch die Pandemie entstehen, anzubieten."
Adam Boehler, CEO, DFC führte aus:
"Dieses wichtige Projekt wird dazu beitragen, dass Covid-19-Impfstoffe während des Transports sicher und wirksam bleiben. Wir glauben, dass diese innovative Zusammenarbeit der Versicherungsbranche ein neues Modell für die Bewältigung zukünftiger globaler Gesundheitsherausforderungen aufstellen kann."
Chris McGill, Leiter der Transportabteilung bei Ascot Group und Active Underwriter für das Syndikat 1796 sagte: "Wir arbeiten seit fast zwei Jahren mit Parsyl zusammen, um die Herausforderungen bei der Versicherung von Gesundheitsgütern in Schwellenländern zu lösen. Die einzigartige Kombination aus einer privat-öffentlichen Zusammenarbeit, Technologie von Parsyl und Risikomanagement von Marktführern macht die DAN der GHRF aus. Letztendlich haben diese Elemente die langfristige Bereitstellung einer Versicherung für diese wichtige Lieferkette ermöglicht."
Sean McGovern, CEO, UK & Lloyd’s Market bei AXA XL sagte: "Wir sind sehr stolz darauf, Teil dieser außergewöhnlichen Zusammenarbeit zu sein, die die globale Risikoberatungsexpertise von AXA XL nutzt, um bei der sicheren Verteilung von Impfstoffen zu beraten, und die globale Präsenz von AXA, um Schwellenländern einen lokalen Versicherungsschutz zu bieten."
Kevin Rimmer, Leiter der Transportabteilung bei McGill and Partners dazu:
“Inmitten einer globalen Pandemie zeigt diese mutige Initiative die Reaktionsfähigkeit der Versicherungsbranche und die Schaffung einer Lösung für die Verteilung von Impfstoffen in großem Umfang und mit hoher Geschwindigkeit. Wir freuen uns, die entscheidende Entwicklung der Global Health Risk Facility (GHRF) mitgestaltet zu haben, die allen Kunden und Maklern weltweit offensteht."
Shaun Crawford, Global Industry Leader, EY sagte: "Der schnelle Transport von Milliarden von Lebendimpfstoffen um die Welt ist ein enorm komplexer Prozess, der die Zusammenarbeit vieler Branchen und Regierungen erfordert. Diese GHRF-Initiative zeigt, wie wichtig es ist, marktführende Innovationen in der globalen Life-Sciences-Industrie mit der tief verwurzelten Versicherungsexpertise des britischen Spezialmarktes und Regierungen auf der ganzen Welt in Einklang zu bringen, um auf diese dringendste globale Gesundheitsherausforderung zu reagieren. Wir sind stolz darauf, unseren Teil dazu beizutragen, die größte Impfkampagne der Welt zu unterstützen."
Themen:
LESEN SIE AUCH
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Klimawandel trifft den Wald – AXA fordert mehr Prävention
Waldbrände, Sturmschäden, Haftungsrisiken: Die Klimakrise macht Wälder zur Risiko-Zone – und verändert auch das Versicherungsgeschäft. AXA setzt deshalb auf Forschung, Prävention und Versicherungsschutz.
Autofrachter in Flammen: GDV fordert moderne Brandschutztechnik auf See
Über 10.000 Fahrzeuge, über eine Milliarde Euro Schaden – die Zahl der brennenden Autofrachter nimmt zu. Der GDV schlägt nun konkrete Maßnahmen für besseren Brandschutz auf hoher See vor. Wird die Internationale Seeschifffahrt reagieren?
Wenn der Spaß zum Risiko wird: Wie man Hüpfburgen auf Schulfesten richtig absichert
Ein fröhliches Schulfest in Krugersdorp, Südafrika, verwandelte sich kürzlich in eine Tragödie, als eine plötzliche Windböe eine Hüpfburg mit mehreren Kindern in die Luft riss.
Kunstmarkt im Wandel: Rückgang bei Auktionsumsätzen erhöht Versicherungsbedarf
Preise fallen, Unsicherheit wächst – doch was tun, wenn Kunstwerke an Wert verlieren oder beschädigt werden? Ein aktueller Report zeigt, warum Versicherungsschutz jetzt zur Schlüsselstrategie wird.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.