Konferenz „Aktuelle Entwicklungen in der Lebensversicherung“ am 30. September 2020

Die 5. Konferenz in der Reihe „Aktuelle Entwicklungen in der Lebensversicherung“ wird am 30. September 2020 über die Videokonferenz-Plattform Zoom erstmalig rein digital stattfinden.

(PDF)
Anzugtraeger-Videochat-335943838-AS-fizkesAnzugtraeger-Videochat-335943838-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.com

Als Alternative zu Zoom ist auch eine Teilnahme via Live-Streaming möglich. Fragen an die Redner können in diesem Fall über eine Chatfunktion gestellt werden. Die technische Betreuung erfolgt über NC3.

Moderiert wird die Konferenz von Professor Dr. Fred Wagner. Zudem werden folgende Redner erwartet:

  • Stephanie Heise, Bereichsleiterin Verbraucherfinanzen, Mitglied der Geschäftsleitung, Verbraucherzentrale NRW e. V.
  • Markus Horstkötter, Partner, Wirtschaftsprüfer, EMEIA Financial Services, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Klaus Miller, Mitglied des Vorstands, Hannover Rück SE, E+S Rückversicherung AG
  • Sven Müller, Mitglied der Geschäftsleitung, msg life ag
  • Volker Priebe, Mitglied des Vorstands, Allianz Lebensversicherungs-AG
  • Herbert Schneidemann, Vorsitzender der Vorstände, die Bayerische
  • Guido Werner, Grundsatzreferat Lebensversicherung, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auch beim Institut für Versicherungswissenschaften.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Weiterbildung-261926452-AS-Dmitry-VereshchaginWeiterbildung-261926452-AS-Dmitry-VereshchaginDmitry Vereshchagin – stock.adobe.comWeiterbildung-261926452-AS-Dmitry-VereshchaginDmitry Vereshchagin – stock.adobe.com
Bildung

FAQs zur Weiterbildungspflicht: BVK wünscht sich Nachbesserungen

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) haben ein FAQ-Dokument zur Anerkennung der gesetzlichen Weiterbildungspflicht von Versicherungsvermittlern herausgegeben.
Seminar-Meldung-253430340-AS-Me-studioSeminar-Meldung-253430340-AS-Me-studioMe studio  – stock.adobe.comSeminar-Meldung-253430340-AS-Me-studioMe studio  – stock.adobe.com
Bildung

FAQ-Dokument zur Weiterbildungsverpflichtung

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht haben ein gemeinsames FAQ-Dokument zur Weiterbildungsverpflichtung im Versicherungsbereich herausgegeben.
Business growth potential concept with virtual graphic of financial successBusiness growth potential concept with virtual graphic of financial successSummit Art Creations – stock.adobe.comBusiness growth potential concept with virtual graphic of financial successSummit Art Creations – stock.adobe.com
Bildung

Zukunftsforum Finanzberatung am 14. März in der Allianz Arena

Plansecur lädt Finanzberaterinnen und Finanzberater, die sich angesichts der Umwälzungen in der Branche neu orientieren wollen, am 14. März ab 18 Uhr zum „Zukunftsforum Finanzberatung“ in die Allianz Arena nach München ein.

footprints on the grassfootprints on the grassHaver – stock.adobe.comfootprints on the grassHaver – stock.adobe.com
Bildung

Nachhaltigkeit ist Bestandteil der Sachkunde

Staatssekretär bestätigt: Angesichts der seit 2. August geltenden ESG-Abfragepflicht gelten Weiterbildungsmaßnahmen zu Nachhaltigkeitsthemen als Weiterbildungsinhalte innerhalb der gesetzlichen Fortbildungspflicht – auch ohne explizite Erweiterung des VersVermV.

Handschlag_Business__303448308_AS_MongkolchonHandschlag_Business__303448308_AS_MongkolchonMongkolchon – stock.adobe.comHandschlag_Business__303448308_AS_MongkolchonMongkolchon – stock.adobe.com
Politik

Mark Branson startet als neuer BaFin-Präsident

Deutschlands Finanzaufsicht hat ab heute einen neuen Chef: Mark Branson (52) übernimmt das Amt des Präsidenten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, BaFin, und wählt Bonn als Dienstsitz. Damit tritt er nun auch offiziell die Nachfolge von Felix Hufeld (60) an.
Mikrofon-3926344-PB-lograstudioMikrofon-3926344-PB-lograstudiolograstudio – pixabay.comMikrofon-3926344-PB-lograstudiolograstudio – pixabay.com
Management

MICHAELIS-LIVE am 24.09.: "Haftungsmantel GmbH“ vs. deliktische Durchgriffshaftung auf den Geschäftsführer

Eine GmbH soll vor der persönlichen Haftung schützen. Dies ist auch häufig bei einer GmbH oder anderen „juristischen Personen“ der Fall. Trotzdem werden Konstellationen festgestellt, die zu einer persönlichen Haftung des Geschäftsführers führen können. Rechtsanwalt Boris Glameyer erläutert anhand ausgewählter Fallbeispiele aus der Praxis diese problematischen Konstellationen.

Mehr zum Thema

MLPMLP
Bildung

MLP Corporate University erhält neue Leitungsstruktur und erweitert Beirat

Zum Jahresbeginn 2025 stellt die MLP Corporate University (CU) ihre Führungs- und Gremienstruktur neu auf.

Beautiful student woman studying and learning at collegeBeautiful student woman studying and learning at collegeNDABCREATIVITY – stock.adobe.comBeautiful student woman studying and learning at collegeNDABCREATIVITY – stock.adobe.com
Bildung

Das Lernen lernen: eigeninitiativ in 12 Schritten

In einer Welt, die sich mehr und mehr wandelt und uns vor zahlreicher Herausforderungen stellt, lernen wir nicht mehr fremdgesteuert, sondern selbstverantwortlich und eigeninitiativ. Und das muss, wie alles andere auch, immer schneller passieren: Das selbstgesteuerte Lernen läuft deshalb „near the job“ und verknüpft sich mit der täglichen Arbeit.

Smiling businessman working on laptop computerSmiling businessman working on laptop computerDrobot Dean – stock.adobe.comSmiling businessman working on laptop computerDrobot Dean – stock.adobe.com
Bildung

PKV-Tariflupe: Private Krankenversicherung von A-Z

Ab 01. September bietet PremiumCircle Deutschland mehr als 40 Online-Veranstaltungen zu den Themen Berufsunfähigkeitsversicherung und Private Krankenversicherung an. Gestartet wird mit der PKV-PremiumAkademie und der PKV-Tariflupe am 05.09.2024.

Innovative idea in businessman handInnovative idea in businessman handSergey Nivens – stock.adobe.comInnovative idea in businessman handSergey Nivens – stock.adobe.com
Bildung

InnoWard 2024: Bildungspreis der Deutschen Versicherungswirtschaft gestartet

Der BWV Bildungsverband sucht wieder innovative Ideen und impulsgebende Best-Practice-Beispiele der Beruflichen Erstausbildung und Personalentwicklung/Qualifizierung.

Junge-Menschen-174405338-DP-IgorTishenkoJunge-Menschen-174405338-DP-IgorTishenkoJunge-Menschen-174405338-DP-IgorTishenko
Bildung

Neu auf der MMM: Fonds Finanz veranstaltet Newcomer Forum

Die Fonds Finanz möchte junge Menschen für den Beruf des Vermittlers begeistern und Neueinsteigern beim Start in die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche helfen. Auf der MMM-Messe am 19. März 2024 findet dafür ein Newcomer Forum statt.

Laubrinus-Isik-Erfurth-Wirth-2024-DEGAVLaubrinus-Isik-Erfurth-Wirth-2024-DEGAVDEGAV – Deutsche Gesellschaft für alternative Vergütungskonzepte mbHLaubrinus-Isik-Erfurth-Wirth-2024-DEGAVDEGAV – Deutsche Gesellschaft für alternative Vergütungskonzepte mbH
Bildung

Versicherungsvermittlung: DEGAV fördert neue Vergütungskonzepte

Ziel der DEGAV ist es, Vermittlerinnen und Vermittler zu schulen, damit sie im Kundeninteresse definierte Servicelevel anbieten können, um damit die Vertragsdichte sowie die Einnahmen signifikant, nachhaltig und angemessen zu erhöhen.