Versicherungsgruppe die Bayerische: Studie über angebliche Versicherungsprobleme ist Unsinn
Die Bayerische kritisiert die Behauptungen einer Pseudo-Studie des Bundes der Versicherten (BdV). Demnach hätten über 20 deutsche Lebensversicherer - darunter auch die Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G. - mit massiven finanziellen Problemen zu kämpfen. Viele Medien greifen derzeit die Aussagen der Untersuchung auf.
Die Behauptungen des BdV sind allerdings unwahr: Die Studie interpretiert grob fahrlässig Zahlen und zieht falsche Schlussfolgerungen.
"Durch diese fehlerhafte Studie sehen wir uns absurden Unterstellungen ausgesetzt, die unsere Kunden verunsichern und geschäftsschädigend sein können", sagt Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Bayerischen. "Dagegen wehren wir uns entschieden und prüfen rechtliche Schritte."
Der Faktencheck:
- Mehrere unabhängige Rating-Agenturen haben aktuell den operativen Lebensversicherer der Bayerischen die Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG auf Herz und Nieren geprüft und danach Bestnoten erteilt
- Die Bayerische wächst überdurchschnittlich und verzeichnete 2019 das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte
- Die Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G. hat seit einem Jahrzehnt zusätzliche Sicherungsmittel von 1 Milliarde Euro aufgebaut
- Das Eigenkapital der Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G. wuchs im selben Zeitraum überdurchschnittlich um über 150 Prozent
- Die Solvency-II-Quoten unserer Gesellschaften liegen weit über 100 Prozent
- Die Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G. erzielte im Durchschnitt der letzten acht Jahre eine Nettorendite von 4,8% pro Jahr und liegt damit im Spitzenfeld des Marktes
- Im selben Zeitraum konnte der Anteil der Bewertungsreserven auf über 15 Prozent der Kapitalanlagen ausgebaut werden.
- Im Gegensatz zum Markt hat die Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G. die Zinszusatzreserve nahezu ausfinanziert
Die Ertragsaussichten der Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G. sehen somit deutlich besser aus als für viele andere Lebensversicherer.
Anders als die Studie suggeriert, gibt die Solvenzquote allein kein vollständiges Bild über die Finanzkraft eines Lebensversicherers. Gerade auch die Verzinsung des Sicherungsvermögens und die aufgebauten stillen Reserven sowie der sehr wichtige Aufbau der Zinszusatzreserve sind integraler Bestandteil der Finanzstärke - auch hier ist die Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G. bestens aufgestellt.
Auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) - die Dachorganisation der privaten Versicherer in Deutschland - reagierte umgehend mit einer Stellungnahme auf die Studie. Darin beanstandet der GDV die Behauptungen der "fragwürdigen Untersuchung" deutlich. Original-Content von: die Bayerische übermittelt durch news aktuell
Themen:
LESEN SIE AUCH
die Bayerische: Ärmelsponsor des TSV 1860 München zugunsten der Münchner Tafel e.V.
Die Bayerische, Hauptsponsor des TSV 1860 München, stellt für mindestens fünf Heimspiele der Löwen das Ärmelsponsoring zugunsten der Münchner Tafel bereit. Zusätzlich spendet der Löwenhauptsponsor pro Heimspiel 1.860 Euro an die Münchner Tafel.
die Bayerische wird Premium-Partner der Eishockey-Frauenmannschaft des ECDC Memmingen
die Bayerische geht neue Wege in ihrem Engagement für den Sport und wird ab sofort Premium-Sponsor der Eishockey-Frauenmannschaft des ECDC Memmingen Indians. Mit dieser Partnerschaft unterstützt der Versicherer erneut den regionalen Spitzensport und setzt ein Zeichen für Diversität und Chancengleichheit im Sport.
die Bayerische mit neuen Maßstäben: Minus 40 Prozent CO₂ im Geschäftsbetrieb
Mit einer erheblichen Verringerung der CO2- Äquivalente des Geschäftsbetriebs um 40 Prozent und einem Investitionsvolumen von 145 Millionen Euro (Marktwerte) in Investmentfonds im Bereich erneuerbare Energien unterstreicht die Bayerische ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft.
Lichtblick-Award: Die Bayerische und FanQ ehren Vorbilder im Fußball
Der Fan-Award "LICHTBLICK DES JAHRES 2023" ehrt Aktionen und Projekte aus den Bereichen soziales Engagement, ökologische Orientierung, Vielfalt und Chancengleichheit, gesamtgesellschaftliches Engagement und Profifußball: Ausgezeichnet wurden die Robert-Enke-Stiftung, der Karlsuher SC, Hertha BSC Berlin, DAZN Rise und der FC St. Pauli.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.