Seit 1. Juni 2020 ist Marcus Stephan Vorstand Vertrieb und Marketing der InterRisk Versicherungs-AG und der InterRisk Lebensversicherungs-AG. Er folgt damit auf Dietmar Willwert, der sich in den Ruhestand verabschiedet.
Marcus Stephan war seit 1994 in verschiedenen leitenden Positionen in der Versicherungswirtschaft tätig, zuletzt als Prokurist bei der BCA AG für den Bereich Versicherungen. Zum 1. Januar 2019 wechselte er zunächst als Vertriebsdirektor zur InterRisk und wurde zum 1. Juni 2019 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt.
Dietmar Willwert sagt:
„Der Abschied von der InterRisk fällt mir nicht leicht und ich bin dankbar für die gemeinsame Zeit und die gemeinsamen Erfolge. Außerdem freue ich mich, dass wir mit Marcus Stephan einen Nachfolger gewinnen konnten, der das Management-Team durch seine jahrelange Branchenerfahrung und Kompetenz optimal ergänzt.“
Der Vorstand der InterRisk Versicherungs-AG und der InterRisk Lebensversicherungs-AG setzt sich somit ab dem 1. Juni 2020 zusammen aus Roman Theisen (Vorstandsvorsitzender), Beate Krost, Marcus Stephan und Christoph Wolf.
Themen:
LESEN SIE AUCH
InterRisk mit neuem Vorstandsvorsitzenden: Dr. Florian Sallmann übernimmt
Dr. Florian Sallmann ist neuer Vorstandsvorsitzender der InterRisk Versicherungen. Er folgt auf Roman Theisen, der nach 25 Jahren im Vorstand in den Ruhestand geht. Sallmann will den Bekanntheitsgrad der InterRisk weiter steigern und das Unternehmen im Maklermarkt strategisch ausbauen.
InterRisk Lebensversicherung: Service wird ausgezeichnet
Im publizierten „Euro-Atlas Lebensversicherer 2024“ standen 17 Service- und Leistungsmerkmale von 34 Marktteilnehmern im Fokus. Die InterRisk Lebensversicherungs-AG zählt mit dem Gesamturteil „Sehr Gut“ zur Spitzengruppe und gehört zu den Anbietern mit dem stärksten Kundenservice im Testfeld.
Stefan Liebig verlässt Haftpflichtkasse
Generationswechsel im Janitos-Vorstand
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.