Unfall oder Diebstahl: Wie sind Pedelecs versichert

Oft ist Homeoffice ein anderes Wort für Dauersitzen. Bewegung steht hoch im Kurs und Radfahren erlebt gerade einen Boom. Denn wer allein auf seinem Rad sitzt, kann sich nicht anstecken. Und noch etwas spricht dafür: Beim Radfahren lässt sich die Bewegung prima in den Alltag integrieren. Denn Corona hin oder her, zumindest Einkaufen muss sein. Auch etwas weniger Trainierte müssen auf das Rad nicht verzichten. Sie können auf ein Pedelec umsteigen.

(PDF)
HUK CO PR e-bike_HAL5524_Druck.jpgHUK CO PR e-bike_HAL5524_Druck.jpgHUK-COBURG/Hagen Lehmann

Wer nicht allein mit Muskelkraft fährt, sollte im Hinterkopf haben, dass es anderen Verkehrsteilnehmern schwerfällt, ein normales Rad von der motorunterstützten Variante zu unterscheiden. Doch wenn Geschwindigkeiten falsch eingeschätzt werden, kann ein Unfall schnell passieren, dann ist der richtige Versicherungsschutz wichtig. Welche Variante die richtige ist, hängt von der Geschwindigkeit des jeweiligen Modells ab.

Bei einem Großteil der Pedelecs handelt es sich um Räder, die eine elektrische Tretunterstützung bis 25 Stundenkilometer liefern. Wie die HUK-COBURG mitteilt, sind diese Pedelecs den Fahrrädern gleichgestellt. Sie lassen sich ohne Zulassung, Führerschein und Versicherungskennzeichen fahren. Das Unfallrisiko ist oft - auch bei der HUK-COBURG - in einer bestehenden Privathaftpflicht-Versicherung kostenlos miteingeschlossen. Ein Blick in die Bedingungen oder ein Gespräch mit dem Versicherer klärt, ob die kostenfreie Mitversicherung wirklich besteht.

Andere Spielregeln gelten für Fahrer der schnellen S-Pedelecs, deren Motorunterstützung erst bei 45 Kilometern pro Stunde endet. Wer sich auf den Sattel eines S-Pedelecs setzt, muss mindestens 16 Jahre alt sein, einen Führerschein der Klasse AM und eine Kfz-Haftpflichtversicherung besitzen. Das dafür notwendige Versicherungskennzeichen gibt es direkt bei der Kfz-Versicherung.

Diebstahl nicht ausgeschlossen

Genau wie ihre mit Muskelkraft betriebenen Pendants, die Fahrräder, werden auch S-Pedelecs gerne gestohlen. Um dagegen versichert zu sein, brauchen die Fahrer neben der Kfz-Haftpflichtversicherung noch eine Teilkasko-Versicherung.

Doch auch für Fahrer der langsameren Varianten ist Diebstahlschutz ein Thema: Verschwinden solche Pedelecs nach einem Einbruch aus dem verschlossenen Keller oder der verschlossenen Einzelgarage, ist das in der Hausratversicherung kostenlos mitversichert. Anders sieht es beim einfachen Diebstahl aus: Wenn also ein abgeschlossenes Pedelec von der Straße weggestohlen wird.

Hier kann in der Regel nur der auf seinen Hausratversicherer zählen, der den Zusatzbaustein Fahrraddiebstahl in seinen Vertrag miteingeschlossen hat. Bis zu welcher Summe die Versicherung im Schadenfall leistet, hat jeder selbst in der Hand.

Dieser Schutz greift im Allgemeinen nicht nur 24 Stunden am Tag, sondern im Rahmen der Außenversicherung auch weltweit und er bezieht alle, fest mit dem Fahrrad verbundenen Teile, wie beispielsweise Sattel oder Räder, mit ein. Allerdings können solche Regelungen von Versicherer zu Versicherer variieren. An dieser Stelle bringt ein Gespräch mit dem eigenen Hausratversicherer Sicherheit. Original-Content von: HUK-COBURG übermittelt durch news aktuell

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Helm-Lagerhalle-206074675-AS-Syda-ProductionsAnzugtraeger-Helm-Lagerhalle-206074675-AS-Syda-ProductionsSyda Productions – stock.adobe.com
Produkte

Fonds Finanz erweitert Portfolio um vier Sonderprodukte

Im Mai hatte die Fonds Finanz die Zusammenarbeit mit der asspario Versicherungsdienst AG gestartet. Bereits seit 2016 bietet der Assekuradeur Sach- und Gewerbeversicherungen an und erweitert nun sein Portfolio um spezielle Sondertarifierungen.
Paar-Fahrrad-290137458-AS-proimagecontentPaar-Fahrrad-290137458-AS-proimagecontentproimagecontent – stock.adobe.com
Produkte

Digitale Fahrradversicherung mit weltweitem Schutzbrief bei andsafe

Der digitale Versicherer andsafe bietet ab sofort einen Versicherungsschutz für Fahrräder an. Der Schutzbrief als Versicherungsbaustein gilt weltweit für alle Fahrradtypen bis 10.000 Euro. Zudem sind auch Dirt- und Downhill-Bikes, gebrauchte Fahrräder und Räder mit Carbon-Rahmen versicherbar.
Sportive girl running on a trail through a beutiful Mountain MeaSportive girl running on a trail through a beutiful Mountain MeaDaniel J – stock.adobe.com
Produkte

Unfalltarife der Bayerischen: neue Maßstäbe bei Vorsorge und Prävention

Die Bayerische stellt ihre neueste Innovation vor: eine Unfallversicherung, die über herkömmliche Leistungen hinausgeht und einen klaren Fokus auf Vorsorge und Prävention setzt. Dabei will die Bayerische als verlässliche Begleiterin in allen Lebenslagen wahrgenommen werden.

Family with small children cycling outdoors in summer nature.Family with small children cycling outdoors in summer nature.
Produkte

Neue Generation ARAG Unfall-Schutz und ARAG Existenz-Schutz

Neben dem Unfall-Schutz gehört der modernisierte ARAG Existenz-Schutz zur neuen Produktgeneration. Die funktionale Invaliditätsversicherung sorgt für finanzielle Sicherheit, wenn der eigenen Arbeit nach einem Unfall oder bei schweren Erkrankungen nicht mehr oder nur eingeschränkt nachgegangen werden kann.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht